An den Ufern der Dunkelheit

Gedichte aus Palästina

Übersetzt von: Stefan Weidner

Taha Muhammad Ali, Israels berühmtester arabischer Dichter, schrieb auf Arabisch und auf Hebräisch. Nach nur vier Jahren Schulausbildung wurde er zum Autodidakt, nachts studierte er arabische und amerikanische Literatur und betrieb tagsüber einen Souvenirladen. Die historischen und persönlichen Reibungsflächen sind der Nährboden seiner Gedichte - Gedichte von rhythmischer Musikalität, verschmitztem Witz, voller Traurigkeit, immer direkt, von unergründlicher Tiefe und Schönheit. Erstmalig liegen nun die Gedichte des bedeutendsten arabischen Dichters aus Israel auf Deutsch vor.

auch der Ton von Alis poetischer Résistance ist abwechslungsreich, anekdotenhaft und knapp genug, um nicht in Märtyrerpathos abzudriften.

Astrid Kaminski,
Berliner Zeitung, 17. August 2013

Der deutsche Leser glaubt mit diesem Band die Hand eines wirklichen Dichters zu ergreifen.

Harald Hartung,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2013

Ganz wunderbare Gedichte voll schlichter Aufrichtigkeit und existentieller Tiefe.

Katharina Borchhardt,
Litprom Bestenliste Weltempfänger, Herbst 2013

Alis Traurigkeit bedeutet also weniger Resignation denn Selbstvergewisserung […] Wir müssen uns diesen Traurigen als einen dichtend Hoffenden vorstellen.

Rolf Birkholz,
Am Erker, Dezember 2013
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Übersetzt von: Stefan Weidner
  • Erscheinungstermin: 16.05.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-17998-5
  • 112 Seiten
  • Autor: Taha Muhammad Ali

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

An den Ufern der Dunkelheit
Taha Muhammad Ali An den Ufern der Dunkelheit
  • auch der Ton von Alis poetischer Résistance ist abwechslungsreich, anekdotenhaft und knapp genug, um nicht in Märtyrerpathos abzudriften.

    Astrid Kaminski, Berliner Zeitung, 17. August 2013
  • Der deutsche Leser glaubt mit diesem Band die Hand eines wirklichen Dichters zu ergreifen.

    Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juli 2013
  • Ganz wunderbare Gedichte voll schlichter Aufrichtigkeit und existentieller Tiefe.

    Katharina Borchhardt, Litprom Bestenliste Weltempfänger, Herbst 2013
  • Alis Traurigkeit bedeutet also weniger Resignation denn Selbstvergewisserung […] Wir müssen uns diesen Traurigen als einen dichtend Hoffenden vorstellen.

    Rolf Birkholz, Am Erker, Dezember 2013

Ähnliche Titel

Erdanziehung
Wulf Kirsten

Erdanziehung

Taschenbuch12,00 *
Gedichte
Reiner Kunze

Gedichte

Gebundene Ausgabe30,00 *
Chora
Michael Lentz

Chora

Gebundene Ausgabe24,00 *
Innehaben
Michael Lentz

Innehaben

Gebundene Ausgabe25,00 *
Imago
Uwe Kolbe

Imago

Gebundene Ausgabe21,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher