
Zwischen Angst, Zweifel und Durchhaltewillen – wie die Menschen den Zweiten Weltkrieg erlebten
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 22.03.2017
- ISBN: 978-3-596-18639-6
- 864 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
[ein Buch, das] das Wissen einer ganzen Forschungsbibliothek zum Zweiten Weltkrieg aufnimmt und hinter sich lässt. […] faszinierend und erhellend
Norbert Frei, Süddeutsche Zeitung, 29. September 2015 -
›Ein herausragendes Buch‹, schreibt der britische Historiker Ian Kershaw über Stargardts Buch. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Klaus Hillenbrand, taz, 17. Oktober 2015 -
Der Autor durchdringt das Stimmengewirr der damaligen Zeit […] mit Sinn und Verstand.
Dieter Sattler, Frankfurter Neue Presse, 28. September 2015 -
Ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung, das die ›Vogelperspektive‹ nahtlos mit einer Mikrogeschichte dieser verhängnisvollen Periode des 20. Jahrhunderts verbindet.
Jan T. Gross -
Erstmals wird die Chronologie der Stimmung, der Hoffnungen und Befürchtungen (…) der deutschen Bevölkerung während des Krieges wirklich sichtbar. Eine eindrucksvolle, fesselnde Darstellung.
Mark Roseman -
Mit dieser Alltagsgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Deutschland hat Stargardt […] eine Forschungslücke geschlossen.
Micha Brumlik, Frankfurter Rundschau, 04. Dezember 2015 -
Nicholas Stargardt hat […] einen kollektiven Schatz nicht nur gehoben, sondern umsichtig […] mit einem feinen Respekt vor der Individualität seiner Zeugen entschlüsselt.
Thomas Schmid, Die Welt, 07. November 2015 -
im besten Sinne historische Aufklärung […] - beunruhigend und erhellend zugleich.
Elke Schmitter, LiteraturSPIEGEL, 28. November 2015