Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland.
Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland.
Marlene Streeruwitz als Nelia Fehn
Jetzt bestellen

Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland.

Roman

Marlene Streeruwitz übernimmt die Rolle ihrer Heldin Nelia Fehn aus ›Nachkommen.‹ und schreibt deren erfrischendes Erstlingswerk.

Eigentlich wollte Cornelia sich im Ökoresort ihrer Halbschwester auf Kreta Gedanken machen, wie ihr eigenes Leben nach der Matura nun weitergehen soll. Aber dann wird die Fahrt nach Athen zu ihrem Geliebten Marios eine abenteuerliche Irrfahrt durch eine Welt der Zwangsverhältnisse aus der Krise und den Verlusten daraus. Nelia Fehn will, dass alle wissen, was es heißt, mit den Folgen der nationalen und internationalen Verstrickungen leben zu müssen.
  • Taschenbuch 9,99 € (D)
  • E-Book 8,99 € (D)

Erscheinungstermin: 26.11.2015

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Bei ihren beiden Romanen um Nelia Fehn hat Marlene Streeruwitz engagierte Literatur geschrieben, die eine intellektuelle wie emotionale Auseinandersetzung geradezu provoziert. Thomas Paul, Lesart, Heft 3/2014
für Streeruwitz-Verhältnisse ungewöhnlich leicht und weich geschrieben […] dieses große politische Schreiben […] Letztlich haben ihre Erfinderin und sie (Nelia Fehn) einen hoffnungsfrohen europäischen Roman geschrieben. Florian Kessler, Süddeutsche Zeitung , 17. November 2014
Es ist ein Opus von imponierender Vielschichtigkeit, das Marlene Streeruwitz da abgeliefert hat. Günter Kaindlstorfer, ORF ex libris , 5. Oktober 2014
Mit diesem literarischen Coup beginnt die Karriere noch einmal Kurier , 19. Oktober 2014
Dieser neue Roman von Marlene Streeruwitz könnte ein Kandidat für den nächsten Deutschen Buchpreis sein Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung , 4. Oktober 2014
Marlene Streeruwitz hat sich Nelia Fehn verjüngt und bleibt sich doch absolut treu. Sebastian Fasthuber, Die Presse , 27. September 2014
reizvoll ist es, in der […] noch einmal etwas jüngeren, regelrecht jugendlichen Nelia Fehn in jedem Moment auch die erfahrene Schriftstellerin zu sehen. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau , 7. Oktober 2014
Angriffig und subversiv wie immer berührt sie mit souveränem Gespür für die Koordinaten markanter gesellschaftlicher Entwicklungen Fragen der Zukunft. Maria Renhardt, Die Furche , 25. September 2014
Bei ihren beiden Romanen um Nelia Fehn hat Marlene Streeruwitz engagierte Literatur geschrieben, die eine intellektuelle wie emotionale Auseinandersetzung geradezu provoziert. Thomas Paul, Lesart, Heft 3/2014
für Streeruwitz-Verhältnisse ungewöhnlich leicht und weich geschrieben […] dieses große politische Schreiben […] Letztlich haben ihre Erfinderin und sie (Nelia Fehn) einen hoffnungsfrohen europäischen Roman geschrieben. Florian Kessler, Süddeutsche Zeitung , 17. November 2014

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland.
Marlene Streeruwitz als Nelia Fehn Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland.

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!