
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Silvia Morawetz
- Erscheinungstermin: 23.10.2014
- Lieferstatus: Nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-10-054021-8
- 752 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
[…]bei dem sich meist die Nackenhaare sträuben - nicht ausschließlich wegen des Schauders, sondern auch wegen seiner Skurrilität, seiner kruden Wendungen und der verrückten Einfälle.
Sebastian Fischer, dpa, 30. Dezember 2014 -
Lektüre, die man am besten vor einem lodernden Kaminfeuer genießt!
Freundin, 22. Oktober 2014 -
geißelt mit diesem absichtlich altmodisch ausladenden Roman Rassismus und Engstirnigkeit des weißen Amerika und zeigt, dass der wahre Grusel nicht im Übersinnlichen zu finden ist.
BRIGITTE, 24. Dezember 2014 -
Nun hat Joyce Carol Oates das Kunststück fertig gebracht, gleichzeitig einen Schauerroman und die Parodie eines Schauerromans zu schreiben.
Hannes Stein, Die Welt, 25. Oktober 2014 -
gegen Ende, wenn sich im In-und Gegeneinander von guter Gesellschaft und Spuk die Verhältnisse gründlich verwirren, ist die Geschichte gar spektakulär.
Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung, 02. Dezember 2014 -
Aber er ist doch auch auf eine schillernde, chamäleonartige Weise ein sozialkritischer Roman mit einem erstaunlichen Aufmarsch an realen Figuren.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 03. Januar 2015 -
Ein echter Schauerroman – der seine eigene Parodie ist.
Bild.de, 17. November 2014 -
›Die Verfluchten‹ bietet hochwertige Literatur gekonnt verwoben mit den Stilmitteln eines Schauerromans.
Alex Dengler, denglers-buchkritik.de, 01. Dezember 2014