
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 22.11.2017
- ISBN: 978-3-596-03047-7
- 412 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
Thomas von Steinaeckers Roman ›Die Verteidigung des Paradieses‹ ist eine Provokation – ein komplexes literarisches Experiment, ein Prosa-Kunstwerk, das polarisieren wird.
Niels Beintker, Bayerischer Rundfunk, BR 2, 09. März 2016 -
Unheimlich […], mit welcher Wucht Figuren und Leser plötzlich, obgleich sie sich durch die Zukunft bewegen, in einer finsteren Gegenwart aufschlagen.
Wiebke Porombka, Die Zeit, 14. April 2016 -
Die ›Verteidigung des Paradieses‹ ist ein überwältigend kluges, flirrendes, verwirrendes und vor allem hochliterarisches Buch.
Christoph Schröder, Zeit Online, 16. März 2016 -
Entstanden ist ein an Wendungen reiches Selbstfindungsabenteuer, stark und überzeugend in jedem<br />Satz.
Björn Hayer, Landshuter Zeitung, 19. März 2016 -
Thomas von Steinaecker […] ist ein Meister des Verwirbelns von visionären Gesellschaftsbildern, dystopischen Welten, den Auswirkungen der Geschichte und literarischen Versatzstücken.
Philipp Haibach, Rolling Stone, 01. April 2016 -
Steinaeckers neuer Roman ist Gegenwart und Science-Fiction, Postapokalypse und Poetologie in einem. Das muss diesem Autor erst einmal einer nachmachen
Paul Jandl, Die Welt/Literarische Welt, 16. April 2016 -
das kühnste und literarisch gelungenste Experiment der Saison.
Gerald Schmickl, Wiener Zeitung, 16. April 2016 -
Die Verteidigung des Paradieses, ruft uns dieser fulminante Roman zu, ist kein Kampf, es ist ein Aushalten.
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. März 2016