Lichtblicke

Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert

Die Geschichte der künstlichen Helligkeit ist von einem einzigartigen Optimismus geprägt: Man wollte die Nacht zum Tage machen. Der renommierte Kulturhistoriker Schivelbusch beschreibt die technische und ökonomische Geschichte ebenso wie die Folgen: die Veränderung der Wahrnehmung, die Straßenlaterne als Mittel polizeilicher Überwachung, das neue Nachtleben in Salons und Theatern - ein klassisches Stück Aufklärung.

  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 01.05.2004
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-596-16180-5
  • 256 Seiten
  • Autor: Wolfgang Schivelbusch

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Lichtblicke
Wolfgang Schivelbusch Lichtblicke

Ähnliche Titel

Küssen
Hektor Haarkötter

Küssen

Gebundene Ausgabe24,00 *
Kollaps
Jared Diamond

Kollaps

Paperback27,00 *
Alles im Fluss
Dirk van Laak

Alles im Fluss

Gebundene Ausgabe26,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher