Der Autor Ingo Schulze […] hat einen Weg gefunden, nicht dokumentarisch die Zeitgeschichte aufzuarbeiten, sondern auf ungewohnte Weise neu auf sie zu blicken.
Helmut Böttiger, Deutschlandfunk
, 6. September 2017
Er ist so einfältig wie besonders. Ein kleiner Tugendbold mit großem Klassenbewusstsein. […] Das ostdeutsche Pendant zum US-amerikanischen Forest Gump: Peter Holtz.
Ute Büsing, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 24. August 2017
bewundernswerte Leichtigkeit und Präzision bis zur letzten Seite […] große Kunst […]
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
, 3. September 2017
Simplicissimus des Ostens […] sehr unterhaltsam und zugleich sehr kunstbewusst
Wolfgang Höbel, Literatur Spiegel
, 26. August 2017
Schulze […] beweist mit diesem Buch wieder, dass er ein kunstvoller, gewitzter Erzähler ist […] ein furioses Schelmenstück für unsere Zeit.
Cornelia Geißler, Berliner Zeitung
, 8. September 2017
Dieses Buch ist ein großer Spiegel. […] Schulze greift mit seinem neuen Buch tief in die<br />literarische Schatzkiste der deutschen Literatur.
Torsten Unger, Mitteldeutscher Rundfunk
, 10. September 2017
Ingo Schulze hat mal wieder ein großartiges Buch geschaffen.
Stern
, 7. September 2017
[…] ein Simplicissimus Teutsch unserer Gegenwart. Ein lächerlich humanistischer Held, ein zutiefst humaner Roman.
Richard Kämmerlings, Die Welt
, 10. September 2017
Der Autor Ingo Schulze […] hat einen Weg gefunden, nicht dokumentarisch die Zeitgeschichte aufzuarbeiten, sondern auf ungewohnte Weise neu auf sie zu blicken.
Helmut Böttiger, Deutschlandfunk
, 6. September 2017
Er ist so einfältig wie besonders. Ein kleiner Tugendbold mit großem Klassenbewusstsein. […] Das ostdeutsche Pendant zum US-amerikanischen Forest Gump: Peter Holtz.
Ute Büsing, Rundfunk Berlin Brandenburg
, 24. August 2017