Das Vermächtnis der Seidenraupen

Geschichte einer Familie

Übersetzt von: Luis Ruby

Die faszinierende Lebensgeschichte von Hugo Simon, Wegbegleiter von Samuel Fischer und Thomas Mann!
Als Rafael Cardoso zufällig auf Briefe und Dokumente seines Urgroßvaters stößt, ist seine Neugierde geweckt. Wer war Hugo Simon? Seine Nachforschungen führen ihn von São Paulo nach Berlin, wo er dem Familiengeheimnis auf die Spur kommt: Hugo Simon war nicht nur Bankier in der Weimarer Republik, er war auch enger Berater von Samuel Fischer, Besitzer von Munchs »Der Schrei«; Albert Einstein ging bei ihm ein und aus, Alfred Döblin verewigte den Freund in einem Roman.
Rafael Cardoso verfolgt die schillernde Biographie seines Urgroßvaters bis zu dessen Exil in Brasilien und lässt – ganz nah an der Geschichte und ihren Protagonisten – jüdisch-europäisches Leben im 20. Jahrhundert auferstehen. Eine faszinierend reiche Familienchronik, eine behutsame Erkundung von Besitz, Verlust und Identität, vor allem aber vom Wert der Erinnerung.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *
oder im Handel kaufen

Sachkundig, spannend, nach Freiheit suchend.

Margrit Klingler-Clavijo,
Deutschlandfunk Büchermarkt, 02. November 2016

Faszinierende, reiche Lebensgeschichte […] wie ein Who is Who all der intellektuellen und Kulturschaffenden liest, die Nazi-Deutschland fluchtartig verlassen mussten.

Thomas Mahr,
LESART, 01. Dezember 2016

Ein lesenswerter Roman […] Dem heutigen Leser mutet das lebendig geschriebene Buch wie ein Abenteuerroman an.

Eva Karnofsky,
Westdeutscher Rundfunk, WDR 5, 14. Januar 2017

Das Schreiben des Buchs kam der Quadratur des Kreises gleich, eine intellektuelle Herausforderung, die der Autor glänzend meistert

Hans Christoph Buch,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. April 2017

[…] ein seelisches Panorama der Emigration. Cardoso ist der große Exilroman der Urenkelgeneration gelungen, den er auch als ein Werk der Selbstvergewisserung und Selbstfindung beschreibt.

Max Bloch,
Exil, 01. September 2017
  • Verlag: S. FISCHER
  • Übersetzt von: Luis Ruby
  • Erscheinungstermin: 13.10.2016
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-002535-7
  • 576 Seiten
  • Autor: Rafael Cardoso

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Vermächtnis der Seidenraupen
Rafael Cardoso Das Vermächtnis der Seidenraupen
  • Sachkundig, spannend, nach Freiheit suchend.

    Margrit Klingler-Clavijo, Deutschlandfunk Büchermarkt, 02. November 2016
  • Faszinierende, reiche Lebensgeschichte […] wie ein Who is Who all der intellektuellen und Kulturschaffenden liest, die Nazi-Deutschland fluchtartig verlassen mussten.

    Thomas Mahr, LESART, 01. Dezember 2016
  • Ein lesenswerter Roman […] Dem heutigen Leser mutet das lebendig geschriebene Buch wie ein Abenteuerroman an.

    Eva Karnofsky, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5, 14. Januar 2017
  • Das Schreiben des Buchs kam der Quadratur des Kreises gleich, eine intellektuelle Herausforderung, die der Autor glänzend meistert

    Hans Christoph Buch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. April 2017
  • […] ein seelisches Panorama der Emigration. Cardoso ist der große Exilroman der Urenkelgeneration gelungen, den er auch als ein Werk der Selbstvergewisserung und Selbstfindung beschreibt.

    Max Bloch, Exil, 01. September 2017

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher