Dialoge so unübertrefflich lebensprall […]ein grandioser Autor der Großstadt […] Der Text vibriert wie die Stadt. […] ein komplexer, flirrender Roman.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
, 2. November 2015
meisterhafte Komposition, durch das geschickte Arrangement des Ambivalenten, des Willkürlichen, des Fragmentarischen und des Banalen, das unser Leben ausmacht, entwickelt seine Geschichte ihren Sog.
Marcus Müntefering, Spiegel Online
, 21. Oktober 2015
[…]bleiben Motivation und Auflösung der Geschehnisse bis zum Ende ein fesselndes Panoptikum der Überraschungen.
Daniel Windhäuser, Der Freitag
, 22. Oktober 2015
Mit fabelhaftem Sprachgespür […] schildert Price […] die Polizeiarbeit als Kampf mit dem Bösen, indem es verteufelt schwer ist, eine Guter zu bleiben.
Wolfgang Höbel, LiteraturSpiegel
, 1. November 2015
Richard Price ist nicht einfach ein Krimi-Autor. Er ist ein Gegenwartsschriftsteller, der eben über Verbrechen schreibt. (…) ein spannender Krimi und großartiger New-York-Roman
Christian Möller, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5
, 21. November 2015
ein weiterer grandios dunkler Kriminalroman […] mit meisterlichen Dialogen.
annabelle
, 21. Oktober 2015
Es ist diese Kraft der Sprache, die aus Richard Price‘ Romanen nicht einfach Prosa mit einer spannenden Krimihandlung macht.
Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
, 8. November 2015
Dieser Roman ist ein Kaleidoskop der Gegenwart, aber eines, das eher einer Splitterbombe gleicht.
Christopher Schmidt, Süddeutsche Zeitung
, 10. November 2015
Dialoge so unübertrefflich lebensprall […]ein grandioser Autor der Großstadt […] Der Text vibriert wie die Stadt. […] ein komplexer, flirrender Roman.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
, 2. November 2015
meisterhafte Komposition, durch das geschickte Arrangement des Ambivalenten, des Willkürlichen, des Fragmentarischen und des Banalen, das unser Leben ausmacht, entwickelt seine Geschichte ihren Sog.
Marcus Müntefering, Spiegel Online
, 21. Oktober 2015