Hollywoods Kriege Hollywoods Kriege
Hollywoods Kriege
Elisabeth Bronfen
Jetzt bestellen

Hollywoods Kriege

Geschichte einer Heimsuchung

Über die Darstellung von Krieg im Hollywood-Film

Amerikas traumatische Kriegsgeschichte wird am ehesten verständlich, wenn man sie durch die Linse von Filmen erfasst. In den Erzählungen von Schlachten und Feldzügen, von Frontereignissen und dem Schicksal Daheimgebliebener kann Krieg für uns erfahrbar gemacht werden.

In ihrer brillanten Analyse zentraler Klassiker von ›All quiet on Western Front‹ bis zu den aktuellen Produktion wie ›Flags of our Fathers‹ gelingt es Elisabeth Bronfen, Hollywood als zentralen Ort zu dechiffrieren, an dem die großen nationalen Erzählungen in Umlauf gebracht werden, damit das Publikum sich auf Phantasien, Ideologien und Ängste einlassen kann – und die flexibel genug sind, sich dem wechselnden politischen Klima anzupassen.
  • Gebundene Ausgabe 22,99 € (D)
  • E-Book 12,99 € (D)

Erscheinungstermin: 21.11.2013

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Mit Bronfens detaillierter, kenntnisreicher und stilistisch gelungener Kulturanalyse ist […] eine wichtige Grundlage geschaffen, die sich […] Cineasten nicht entgehen lassen sollten. Susanne Schmetkamp, Tages-Anzeiger , 5. Februar 2014
Elisabeth Bronfen hat ein äußerst lesenswertes Buch über amerikanische Kriegsfilme geschrieben Andreas Etges, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 1 / 2014
›Hollywoods Kriege‹ ist […] ein ›schönes‹ Buch zum Kino, bruchlos lesbar und klug aufeinander aufbauend in der Argumentation - eine Seltenheit auf dem Filmbuchmarkt. Marcus Stiglegger, Journal für Kunstgeschichte, 4/2014
ein spannendes Buch Herfried Münkler, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 12. Februar 2014
ein kluges Buch taz , 11. April 2014
eine präzise, faszinierende Beschreibung andauernder, sich stets selbst zitierender und dennoch weiterentwickelnder Erinnerungsarbeit und -kultur im Kino. David Klingers, Spiegel Online , 5. Dezember 2013
Mit Bronfens detaillierter, kenntnisreicher und stilistisch gelungener Kulturanalyse ist […] eine wichtige Grundlage geschaffen, die sich […] Cineasten nicht entgehen lassen sollten. Susanne Schmetkamp, Tages-Anzeiger , 5. Februar 2014
Elisabeth Bronfen hat ein äußerst lesenswertes Buch über amerikanische Kriegsfilme geschrieben Andreas Etges, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Heft 1 / 2014
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 21.11.2013
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 528 Seiten
  • ISBN: 978-3-10-009656-2
  • Autorin: Elisabeth Bronfen

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Hollywoods Kriege
Elisabeth Bronfen Hollywoods Kriege

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!