Kindheit ist keine Krankheit

Wie wir unsere Kinder mit Tests und Therapien zu Patienten machen

Fischer Paperback

***Ein Kinderarzt gegen Therapiewahn***

Dr. med. Michael Hauch, Kinder- und Jugendarzt mit langjähriger Praxiserfahrung, schlägt Alarm: Fragwürdige Diagnosen stellen für unsere Kinder eine akute Gefahr dar.

›Entwicklungsverzögert‹, ›hyperaktiv‹, ›sprachgestört‹: Kinder werden heute schnell als ›auffällig‹ bezeichnet und in Therapie gesteckt. Kinderarzt Michael Hauch wehrt sich gegen Erzieher, Lehrer und Eltern, die ihn mit ihren laienhaften Diagnosen zum Rezeptautomaten degradieren. Aus langjähriger Praxis-Erfahrung weiß er: Therapien und Medikamente sind in den meisten Fällen überflüssig, sie können sogar nachhaltig schaden. Dagegen möchte er die Eltern stärken, ihren Kindern zu vertrauen und ihnen die Chance zu geben, sich nach ihrem eigenen Entwicklungsplan entfalten zu dürfen.

›Vor 20 Jahren vertrauten Erzieher, Lehrer, Eltern und auch Ärzte noch darauf, dass jedes Kind sein eignes Tempo hatte. Heute gibt es von allen Seiten einen enormen Druck, wenn sich ein Kind nicht genau nach Schema entwickelt. Lassen Sie sich nicht verunsichern, sondern erfahren Sie, was für die Entwicklung Ihres Kindes wirklich wichtig ist.‹

Ein aufrüttelndes Plädoyer für eine glückliche Kindheit. Ein Buch für starke Eltern und eine vertrauensvolle Erziehung.

Lieferstatus: Lieferzeit 3-5 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Paperback15,00 *
oder im Handel kaufen

Sein Buch ist ein engagiertes Plädoyer für mehr Gelassenheit bei der Erziehung.


Gesundheitstipp, Juli/ August 2015

beherzigenswerte Anregungen

Stephan Heinrich Nolte,
Deutsches Ärzteblatt, 11. September 2015

ein gut geschriebener Ratgeber vor allem für Eltern, die alles perfekt machen wollen.

Susanne Billig,
Deutschlandradio Kultur, 31. Juli 2015

Ein warmherziger, wahrhaft berührender Bericht!

Daniele Palu,
TagesSatz

Aufgrund des ganzheitlichen Blicks regt ›Kindheit ist keine Krankheit‹ dazu an, auffällige Verhaltensmuster in einem größeren Kontext wahrzunehmen und vorschnelle Urteile zu überdenken.

Caroline Baumer,
Kindergarten heute, 01. November 2015

interessant für alle, die sich kritisch über Diagnoseverfahren und Therapien informieren möchten.


Lob Magazin, 30. Juni 2015

Ein aufrüttelndes Plädoyer für eine glückliche Kindheit.


Stadtanzeiger Bad Dürkheim, 13. Mai 2015

Man kann nur hoffen, dass solche und ähnliche Erkenntnisse es in die Lehrpläne der inzwischen so ambitionierten Erzieherinnen-Ausbildung schaffen.

Martina Lenzen-Schulte,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Mai 2015

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kindheit ist keine Krankheit
Michael Hauch Regine Hauch Kindheit ist keine Krankheit
  • Sein Buch ist ein engagiertes Plädoyer für mehr Gelassenheit bei der Erziehung.

    Gesundheitstipp, Juli/ August 2015
  • beherzigenswerte Anregungen

    Stephan Heinrich Nolte, Deutsches Ärzteblatt, 11. September 2015
  • ein gut geschriebener Ratgeber vor allem für Eltern, die alles perfekt machen wollen.

    Susanne Billig, Deutschlandradio Kultur, 31. Juli 2015
  • Ein warmherziger, wahrhaft berührender Bericht!

    Daniele Palu, TagesSatz
  • Aufgrund des ganzheitlichen Blicks regt ›Kindheit ist keine Krankheit‹ dazu an, auffällige Verhaltensmuster in einem größeren Kontext wahrzunehmen und vorschnelle Urteile zu überdenken.

    Caroline Baumer, Kindergarten heute, 01. November 2015
  • interessant für alle, die sich kritisch über Diagnoseverfahren und Therapien informieren möchten.

    Lob Magazin, 30. Juni 2015
  • Ein aufrüttelndes Plädoyer für eine glückliche Kindheit.

    Stadtanzeiger Bad Dürkheim, 13. Mai 2015
  • Man kann nur hoffen, dass solche und ähnliche Erkenntnisse es in die Lehrpläne der inzwischen so ambitionierten Erzieherinnen-Ausbildung schaffen.

    Martina Lenzen-Schulte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Mai 2015

Ähnliche Titel

Aggression
Jesper Juul

Aggression

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher