Menschen im August Menschen im August
Menschen im August
Sergej Lebedew
Jetzt bestellen

Menschen im August

Roman

Übersetzt von: Franziska Zwerg

Russland im August 1991: ein Putsch bringt das Land zum Beben, Gorbatschow wird abgesetzt, Jelzin übernimmt die Macht und Putin kann kaum erwarten, der Nächste zu sein. Das Land zerfällt. Nichts ist mehr, wie es Jahrzehnte lang war. Die einen verscherbeln Bodenschätze und Panzer und werden Multimillionäre, die anderen versinken in bitterer Armut. In dieser Zeit des totalen Umbruchs entdeckt der Ich-Erzähler das Tagebuch seiner Großmutter und erkennt, dass das Schweigen über die Vergangenheit gebrochen werden muss, wenn Russland eine Zukunft haben will. Ein hochaktueller, ein spannender Roman über ein Land, das schon lange keine Weltmacht mehr ist.

  • Gebundene Ausgabe 22,99 € (D)
  • E-Book 9,99 € (D)

Erscheinungstermin: 22.10.2015

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Lebedew […] ist ein ebenso poetischer wie düsterer Roman über sein schwieriges Heimatland gelungen, eine verschlungene Zeitreise in die ›Strafzonen des Schweigens‹. Sibylle Peine, Deutsche Presse Agentur , 1. Februar 2016
Sprachgewaltig und oft sogar poetisch ist dieses Buch, das einen silbernen Lichtstrahl ins Russische Dunkel wirft. Meike Schnitzler, Brigitte extra, September 2015
Sergej Lebedew ist nicht nur mutig, er ist auch hartnäckig. Und er hat einen sprachmächtigen historischen Roman vorgelegt. Christine Hamel, Westdeutscher Rundfunk, WDR 3 , 30. Dezember 2015
In folgereichen Szenen, eine erschreckender und wolfshündischer als die andere, lassen Autor und Erzähler den Leser in die russische Gegenwart stolpern, so unglaublich wie realistisch […] Gundula Sell, Sächsische Zeitung , 2. Januar 2016
Und doch hinterlässt ›Menschen im August‹ einen Eindruck, der sich einfrisst. Stephan Speicher, Die Zeit
Das Buch sollte Schullektüre werden. Raimund Kirch, Nürnberger Zeitung , 13. Februar 2016
Lebedew […] ist ein ebenso poetischer wie düsterer Roman über sein schwieriges Heimatland gelungen, eine verschlungene Zeitreise in die ›Strafzonen des Schweigens‹. Sibylle Peine, Deutsche Presse Agentur , 1. Februar 2016
Sprachgewaltig und oft sogar poetisch ist dieses Buch, das einen silbernen Lichtstrahl ins Russische Dunkel wirft. Meike Schnitzler, Brigitte extra, September 2015
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 22.10.2015
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 368 Seiten
  • ISBN: 978-3-10-042511-9
  • Autor: Sergej Lebedew
  • Übersetzt von: Franziska Zwerg

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Menschen im August
Sergej Lebedew Menschen im August

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!