Mo und die Arier

Allein unter Rassisten und Neonazis

Wie fühlt sich Fremdenhass auf der eigenen Haut an? 
Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment. Mutig und entschlossen sucht sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern – unter 3000 Neonazis auf dem Alex, bei einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Plattform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Sie begegnet Menschen, die sie hassen – und entlarvt sie dadurch. Und sie begibt sich auf die Suche nach den »echten Ariern« .
»Manche würden, was ich erfahren habe, Rassismus nennen, manche sagen Fremdenfeindlichkeit, und das wird es immer geben, viele erkennen es wieder als eine Form des Mobbing. Doch egal, wie man dazu sagt, es wird verübt von Menschen, die einen aus den unterschiedlichsten Beweggründen heraus klein machen, die einem das Selbstbewusstsein rauben wollen oder sogar das Leben. Aber es gibt Gegenmittel. Die Beobachtungen, die der Leser in meinem Buch machen kann, sollen zeigen, wie man langsam lernt, die Kampfstrategien der Rassisten umzudrehen, ohne jedoch selbst diesem Hass zu verfallen.« 
Ein bestürzender Blick in die rechte Szene und ein Mut machendes und mitreißendes Beispiel, die eigene Angst zu überwinden und sich zur Wehr zu setzen.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

ein Buch, das mit seinem Reportage-Stil tiefe Einblicke in die rechtsextreme Szene und ihre Mentalitäten bietet, Klischees bestätigt, aber auch aufbricht.


der westen.de, 05. Februar 2016

›Mo und die Arier‹ ist ein eindrucksvolles, persönliches Buch.

Paul Starzmann,
Vorwärts, 25. Februar 2016

Schonungslos ehrlich!

Alex Dengler,
denglers-buchkritik.de, 18. April 2016

Dieses Buch ist nicht nur ein Buch. Es ist eine Form der Therapie, Zeugnis ihres Kampfes gegen die Angst.

Antje Hildebrandt,
Die Welt, 03. März 2016

ein sehr persönlicher, mutiger Blick in die rechte Szene.

Ingo Kahle,
Rundfunk Berlin Brandenburg, 09. April 2016

Bewundernswert und mutig, wie Mo Asumang die offene Konfrontation nutzt, um sich nicht in die Rolle des Opfers drängen zu lassen.

Nana Nkrumah,
Aviva, 01. März 2016

Bei allem, was Mo Asumang über die Nazis, Neonazis und Rassisten erzählt, ist […] das, was sie von sich selbst preisgibt, das Wichtigste, Beeindruckendste und Überzeugendste.

Ulrich Völkel,
Thüringische Landeszeitung, 17. Mai 2016

Aber erst ihr kluger Humor macht diese Betrachtung so lesenswert und reinigt die Seele.

Anne Siegel,
DONNA, 01. Juli 2016
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 25.02.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403590-1
  • 272 Seiten
  • Autorin: Mo Asumang

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mo und die Arier
Mo Asumang Mo und die Arier
  • ein Buch, das mit seinem Reportage-Stil tiefe Einblicke in die rechtsextreme Szene und ihre Mentalitäten bietet, Klischees bestätigt, aber auch aufbricht.

    der westen.de, 05. Februar 2016
  • ›Mo und die Arier‹ ist ein eindrucksvolles, persönliches Buch.

    Paul Starzmann, Vorwärts, 25. Februar 2016
  • Schonungslos ehrlich!

    Alex Dengler, denglers-buchkritik.de, 18. April 2016
  • Dieses Buch ist nicht nur ein Buch. Es ist eine Form der Therapie, Zeugnis ihres Kampfes gegen die Angst.

    Antje Hildebrandt, Die Welt, 03. März 2016
  • ein sehr persönlicher, mutiger Blick in die rechte Szene.

    Ingo Kahle, Rundfunk Berlin Brandenburg, 09. April 2016
  • Bewundernswert und mutig, wie Mo Asumang die offene Konfrontation nutzt, um sich nicht in die Rolle des Opfers drängen zu lassen.

    Nana Nkrumah, Aviva, 01. März 2016
  • Bei allem, was Mo Asumang über die Nazis, Neonazis und Rassisten erzählt, ist […] das, was sie von sich selbst preisgibt, das Wichtigste, Beeindruckendste und Überzeugendste.

    Ulrich Völkel, Thüringische Landeszeitung, 17. Mai 2016
  • Aber erst ihr kluger Humor macht diese Betrachtung so lesenswert und reinigt die Seele.

    Anne Siegel, DONNA, 01. Juli 2016

Ähnliche Titel

Vatertage
Katja Thimm

Vatertage

Taschenbuch20,00 *
Drei Meister
Stefan Zweig

Drei Meister

E-Book2,99 *
Mut und Gnade
Kenneth E. Wilber

Mut und Gnade

Taschenbuch18,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher