Sprache lebenslänglich

Gesammelte Essays

Herausgegeben von: Michael Lentz

Zu Franz Mons 90. Geburtstag: Seine wichtigsten Essays in einem Band

Was passiert mit uns, wenn wir lesen, sprechen und schreiben, uns artikulieren? Was machen wir mit der Sprache, was macht sie mit uns? Ein ganzes Leben lang hat Franz Mon, einer der Pioniere der experimentellen Literatur, über Sprache, Kunst und Literatur nachgedacht. Im Zentrum seines Nachdenkens steht die konkrete und lustvolle Erfahrung spürbarer Zeichen. Sprache bindet uns, sperrt uns ein in ihren Käfig der Regeln und Funktionen. Zugleich aber führt uns Sprache auch ins Offene und Überraschende. Im Spiel mit ihren unendlichen Möglichkeiten können wir immer wieder aufs Neue erleben, wie frei wir sind.
Dieser Band versammelt die wichtigsten Essays von Franz Mon aus 60 Jahren – ein einmaliger, umfassender Überblick, ergänzt durch zahlreiche Selbstkommentare des Autors und ein Nachwort von Michael Lentz.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,99 *

Dieser sprachliche Entfesselungskünstler hat Großartiges geschaffen.

Sandra Kegel,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. Mai 2016

Anders als Heidegger […] laboriert Franz Mon kunstvoll, mit viel Phantasie und Reflexion an der von allen Zwecken und Ideologien befreiten Sprache.

Iris Buchheim,
Bayerischer Rundfunk/BR2 Diwan, 26. April 2016

Radikal ist sein Denken komplexer Sachverhalte, für die er Formulierungen von prägnanter Schönheit findet.

Michael Lentz,
Süddeutsche Zeitung, 06. Mai 2016
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 27.04.2016
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-002449-7
  • 656 Seiten
  • Autor: Franz Mon
  • Herausgegeben von: Michael Lentz

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Sprache lebenslänglich
Franz Mon Sprache lebenslänglich
  • Dieser sprachliche Entfesselungskünstler hat Großartiges geschaffen.

    Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. Mai 2016
  • Anders als Heidegger […] laboriert Franz Mon kunstvoll, mit viel Phantasie und Reflexion an der von allen Zwecken und Ideologien befreiten Sprache.

    Iris Buchheim, Bayerischer Rundfunk/BR2 Diwan, 26. April 2016
  • Radikal ist sein Denken komplexer Sachverhalte, für die er Formulierungen von prägnanter Schönheit findet.

    Michael Lentz, Süddeutsche Zeitung, 06. Mai 2016

Ähnliche Titel

Gefühlskino
Valentin Groebner

Gefühlskino

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher