Der einfache Schmerz ist oft der beißendste […] Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm weiß diesen Schmerz meisterhaft in Szene zu setzen.
Fabian Federl, Der Tagesspiegel
, 17. März 2016
Unser reales Leben: Dafür ist Peter Stamm Spezialist. Seine Romane und Erzählungen führen nicht weit davon weg, sondern tief hinein in die Normalität, den Durchschnitt, den Alltag.
Martin Ebel, Tages-Anzeiger
, 22. Februar 2016
Wie Stamm das Unfassbare plausibel werden lässt und die Gefühlswelten seiner Protagonisten beschreibt, ist große Literatur!
Jörn Meyer, Buchmarkt
, 1. Januar 2016
Was dieses Buch so auszeichnet ist seine Lesart der Möglichkeitsformen. Stamm wagt sich etwas, denn er legt sich nicht fest […]. Die Lektüre lohnt sich allemal.
Nicola Steiner, Schweizer Radio und Fernsehen, SRF 2
, 25. Februar 2016
Und am Ende kullern ein paar Tränen auf dieses schönste Buch des Frühjahrs.
Alexander Solloch, Norddeutscher Rundfunk
, 29. März 2016
Stamm ist ein Meister der leisen Dramatik
Tomasz Kurianowicz, Die Zeit
, 17. März 2016
Die literarische Porträtmalerei von Menschen im Moment einer elementaren Verstörung ist das Spezialfach des Schriftstellers Peter Stamm […] Hier erzählt er konzentriert und lakonisch.
Wolfgang Höbel, LiteraturSPIEGEL
, 26. März 2016
Es ist das Gespür für untergründige Gefühlsströmungen, das ›Weit über das Land‹ von Peter Stamm so lesenswert macht.
Maike Albath, Cicero
, 1. März 2016
Der einfache Schmerz ist oft der beißendste […] Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm weiß diesen Schmerz meisterhaft in Szene zu setzen.
Fabian Federl, Der Tagesspiegel
, 17. März 2016
Unser reales Leben: Dafür ist Peter Stamm Spezialist. Seine Romane und Erzählungen führen nicht weit davon weg, sondern tief hinein in die Normalität, den Durchschnitt, den Alltag.
Martin Ebel, Tages-Anzeiger
, 22. Februar 2016