Roman | Die Romanvorlage zur Serie »Fire in the Sky«

Übersetzt von: Tobias Schnettler

Ein monumentaler Großstadtroman. (…) Vielleicht hat Hallberg mit ›City on Fire‹ genau das Buch geschrieben, das Deutsche jetzt gut gebrauchen können – ein episches Lebenselixier.

Hannes Stein,
Die Welt, 05. März 2016

Ein Roman wie von Dickens, grenzenlos unterhaltsam und so nah dran am großen amerikanischen Roman wie kein zweiter in diesem Jahrhundert.


Stephen King

Aufregend, begeisternd, erweckt Manhattan in den 70ern zum Leben. Wie ›Fegefeuer der Eitelkeiten‹ oder der ›Distelfink


Vogue

Der Roman schafft eine atemberaubende Momentaufnahme, ziemlich scharf, ziemlich klar:<br />der Mensch an sich.

Martin Becker,
Westdeutscher Rundfunk, WDR 3, 01. März 2016

der Roman ist großartig. Er changiert zwischen Big Business und punkiger Subkultur. Er schillert postmodern und ist doch ganz traditionell geschrieben.

Roana Brogsitter,
Bayerischer Rundfunk, 31. März 2016

Überwältigend, maßlos und sehr anrührend

Andreas Schäfer,
Die Zeit, 19. Mai 2016

Sein fulminantes Debüt ›City on Fire‹ ist ein ganz großer Großstadtroman. Und das nicht nur, weil er 1080 Seiten lang ist.

Susann Remke,
Focus, 26. März 2016

Ein Roman von halsbrecherischem Risiko und einer Kraft, die einem das Herz stocken lässt – ein Beweis für das unerschöpfliche Talent dieses Autors.

Michiko Kakutani,
The New York Times

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

  • Ein monumentaler Großstadtroman. (…) Vielleicht hat Hallberg mit ›City on Fire‹ genau das Buch geschrieben, das Deutsche jetzt gut gebrauchen können – ein episches Lebenselixier.

    Hannes Stein, Die Welt, 05. März 2016
  • Ein Roman wie von Dickens, grenzenlos unterhaltsam und so nah dran am großen amerikanischen Roman wie kein zweiter in diesem Jahrhundert.

    Stephen King
  • Aufregend, begeisternd, erweckt Manhattan in den 70ern zum Leben. Wie ›Fegefeuer der Eitelkeiten‹ oder der ›Distelfink

    Vogue
  • Der Roman schafft eine atemberaubende Momentaufnahme, ziemlich scharf, ziemlich klar:<br />der Mensch an sich.

    Martin Becker, Westdeutscher Rundfunk, WDR 3, 01. März 2016
  • der Roman ist großartig. Er changiert zwischen Big Business und punkiger Subkultur. Er schillert postmodern und ist doch ganz traditionell geschrieben.

    Roana Brogsitter, Bayerischer Rundfunk, 31. März 2016
  • Überwältigend, maßlos und sehr anrührend

    Andreas Schäfer, Die Zeit, 19. Mai 2016
  • Sein fulminantes Debüt ›City on Fire‹ ist ein ganz großer Großstadtroman. Und das nicht nur, weil er 1080 Seiten lang ist.

    Susann Remke, Focus, 26. März 2016
  • Ein Roman von halsbrecherischem Risiko und einer Kraft, die einem das Herz stocken lässt – ein Beweis für das unerschöpfliche Talent dieses Autors.

    Michiko Kakutani, The New York Times

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher