Ilija Trojanows Roman fasziniert vor allem durch seine Realitätsnähe.
Simon Langemann, Stern
, 15. Oktober 2020
Es geht um Whistleblower und ihre (echten?) Informationen [...]. Verpackt in einen spannenden, faszinierenden Roman.
Stephan Hebel, Frankfurter Rundschau
, 9. Juli 2020
Ein dystopisches Sittenbild unserer Zeit, in der korrupte Präsidenten und Fake News die Demokratie bedrohen.
Bücher Magazin
, 16. Juli 2020
Ilija Trojanow hat mit “Doppelte Spur” einen veritablen Politthriller vorgelegt, der gekonnt mit Wahrheit und Fiktion spielt.
Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur
, 27. Juli 2020
Mit “Doppelte Spur” ist dem 1965 in Sofia geborenen Schriftsteller weit aus mehr als ein spannender Thriller gelungen.
Rolling Stone
, 30. Juli 2020
Lauter spannende Themen!
Der Standard
, 30. Juli 2020
Ilija Trojanow gehört zu den wichtigsten Intellektuellen in unseren Breiten.
Tobias Pötzelsberger, ORF
, 29. Juli 2020
Trojanow kann schreiben, er überrascht immer wieder mit wunderbaren Bildern [...].
Stefan Maelck, NDR Kultur – Neue Bücher
, 29. Juli 2020
Literarisch virtuos wie kein anderer spielt der gebürtige Bulgare [...] mit Fakten und Fiktionen
Luitgard Koch, Wiener Zeitung
, 7. Juli 2020
ein Spiel mit Fakten und Fiktionen, das einen atemlos macht.
Franziska Trost, Kronen Zeitung
, 8. August 2020
›Doppelte Spur‹ ist ein Beweis, dass man aus Politik Literatur machen kann.
Peter Pisa, Der Kurier
, 1. August 2020
ein hochspannender, radikaler, aufschlussreicher politischer Roman [...], unbedingt zu empfehlen.
Cornelia Zetzsche, Bayern 2 - Diwan - Das Büchermagazin
, 8. August 2020
Trojanow legt in kompakter Form die kaum noch durchschaubare Vernetzung von Politik, Wirtschaft und Mafiosi offen.
Werner Krause, Kleine Zeitung
, 15. August 2020
Trojanow blickt hinter die Fassaden, sein Roman basiert auf akribisch recherchierte Fakten [...].
Imogena Doderer, ORF
, 16. August 2020
ein spannender Politthriller
Johannes Lau, Buchkultur
, 19. August 2020
ein gut recherchiertes, vor Skandalen nur so strotzendes, Enthüllungsbuch
Alf Mentzer, HR
, 20. August 2020
Trojanow zeigt, wie in einer Welt, in der Wahrheit nicht säuberlich von Fake getrennt wird, [...] alles auf die Interpretation ankommt
APA
, 30. Juni 2020
Klar ist, dass dieser Roman einer veritablen Sensation gleichkommt: entweder wegen seiner beunruhigenden Fülle an Erkenntnissen oder wegen seiner verführenden, genuin literarischen Täuschungsstrategie
Björn Hayer, Die Tagespost
, 10. September 2020
Dieses komplexe Spiel mit Enthüllen, Glauben, Wissen und Vertrauen führt Trojanow eindrucksvoll und spannend am Detail vor.
Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung
, 14. September 2020
Literarisch virtuos wie kein anderer spielt Ilija Trojanow in diesem Roman mit Fakten und Fiktionen
Buch-Magazin
, 1. September 2020
Trojanow trifft ins Schwarze unserer Irritationen.
Holger Schlodder, Mannheimer Morgen
, 5. September 2020
Sprachlich souverän bewegt sich dieser Autor auf unsicherem Terrain. [...] ein welthaltiges, hochbrisantes Buch
Tomas Gärtner, Dresdner Neueste Nachrichten
, 2. Oktober 2020
Ilija Trojanows Roman fasziniert vor allem durch seine Realitätsnähe.
Simon Langemann, Stern
, 15. Oktober 2020
Es geht um Whistleblower und ihre (echten?) Informationen [...]. Verpackt in einen spannenden, faszinierenden Roman.
Stephan Hebel, Frankfurter Rundschau
, 9. Juli 2020