Das Buch [...] hat eine unglaubliche Energie und Schönheit und Brutalität und Strahlkraft. Auf jeder Seite spürt man die Schonungslosigkeit und Ehrlichkeit und Notwendigkeit dieses Textes.

Volker Weidermann,
Die Zeit, 16. März 2023

[...] bemerkenswert schöne und klare Sätze, die Hermann über ihr Schreiben und das Verschweigen in ihrer Literatur formuliert [...].

Gerrit Bartels,
Der Tagesspiegel, 13. März 2023

Bei Judith Hermann will man jede Zeile lesen, man will nichts verpassen.

Jan Drees,
Deutschlandfunk, 14. März 2023

Als intime Werkstattführung [...] jedem empfohlen, der auf der Suche danach ist, was den typischen Hermann-Sound ausmacht.

Emilia Kröger,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. März 2023

[...] eine Bereicherung.

Angela Wittmann,
Brigitte, 15. März 2023

[...] eine trickreiche literarische Darbietung des Enthüllens und Verbergens, des versteckten Zeigens und offenbarenden Verhehlens.

Sigrid Löffler,
Süddeutsche Zeitung, 15. März 2023

[...] ein berührend persönliches Buch [...].

Katrin Krämer,
NDR Kultur, 16. März 2023

Ich bin begeistert, hin und weg.

Denis Scheck,
WDR 3, Mosaik, 20. März 2023

In diesem Buch macht sie auf bewunderungswürdige Weise klar, wie souverän sie es versteht, auch das Schwere, kaum Erträgliche, Todfinstere in große Literatur zur verwandeln.

Wolfgang Höbel,
Der Spiegel, 18. März 2023

[...] eine ungeahnt persönliche Erzählung

Claudia Ingenhoven,
taz, 30. März 2023

Lesenswert.

Daniela Zinser,
Welt am Sonntag, 02. April 2023

[...] weil eben Judith Hermann einfach eine tolle Autorin ist […].

Tobias Rüther,
3sat – Kulturzeit, 05. April 2023

[...] ein Zauberkunststück der Literatur.

Meike Feßmann,
Deutschlandfunk, 06. April 2023

Bestimmte Dinge kunstvoll zu verschweigen und dem Ausgesprochenen damit so etwas wie Tiefendimensionen zu verleihen [...] Ein raffiniertes Stilmittel.

Günter Kaindlstorfer,
Österreichischer Rundfunk, Ö1 (Ex libris), 28. Mai 2023
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 27.08.2024
  • ISBN: 978-3-596-71036-2
  • 192 Seiten
  • Autorin: Judith Hermann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

  • Das Buch [...] hat eine unglaubliche Energie und Schönheit und Brutalität und Strahlkraft. Auf jeder Seite spürt man die Schonungslosigkeit und Ehrlichkeit und Notwendigkeit dieses Textes.

    Volker Weidermann, Die Zeit, 16. März 2023
  • [...] bemerkenswert schöne und klare Sätze, die Hermann über ihr Schreiben und das Verschweigen in ihrer Literatur formuliert [...].

    Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 13. März 2023
  • Bei Judith Hermann will man jede Zeile lesen, man will nichts verpassen.

    Jan Drees, Deutschlandfunk, 14. März 2023
  • Als intime Werkstattführung [...] jedem empfohlen, der auf der Suche danach ist, was den typischen Hermann-Sound ausmacht.

    Emilia Kröger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. März 2023
  • [...] eine Bereicherung.

    Angela Wittmann, Brigitte, 15. März 2023
  • [...] eine trickreiche literarische Darbietung des Enthüllens und Verbergens, des versteckten Zeigens und offenbarenden Verhehlens.

    Sigrid Löffler, Süddeutsche Zeitung, 15. März 2023
  • [...] ein berührend persönliches Buch [...].

    Katrin Krämer, NDR Kultur, 16. März 2023
  • Ich bin begeistert, hin und weg.

    Denis Scheck, WDR 3, Mosaik, 20. März 2023
  • In diesem Buch macht sie auf bewunderungswürdige Weise klar, wie souverän sie es versteht, auch das Schwere, kaum Erträgliche, Todfinstere in große Literatur zur verwandeln.

    Wolfgang Höbel, Der Spiegel, 18. März 2023
  • [...] eine ungeahnt persönliche Erzählung

    Claudia Ingenhoven, taz, 30. März 2023
  • Lesenswert.

    Daniela Zinser, Welt am Sonntag, 02. April 2023
  • [...] weil eben Judith Hermann einfach eine tolle Autorin ist […].

    Tobias Rüther, 3sat – Kulturzeit, 05. April 2023
  • [...] ein Zauberkunststück der Literatur.

    Meike Feßmann, Deutschlandfunk, 06. April 2023
  • Bestimmte Dinge kunstvoll zu verschweigen und dem Ausgesprochenen damit so etwas wie Tiefendimensionen zu verleihen [...] Ein raffiniertes Stilmittel.

    Günter Kaindlstorfer, Österreichischer Rundfunk, Ö1 (Ex libris), 28. Mai 2023

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher