Ein lesenswertes Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legt.
Herta Däubler-Gmelin, fachbuchjournal
, 12. August 2021
Es ist ein Mut machendes Zeugnis eines beherzten Kämpfers für Freiheit und Gerechtigkeit.
Hasso Suliak, Legal Tribune Online
, 20. März 2021
er hat strategische Antworten parat
Constanze Kurz, netzpolitik.org
, 22. März 2021
Sehr lesenswert ist nicht zuletzt sein Überblick über wichtige Etappen der juristischen Menschenrechtsarbeit
Wera Reusch, ai-Journal
, 29. April 2021
Das Werk gibt [...] interessante Denkanstöße, wie noch mehr erreicht werden kann.
Judith Raupp, Süddeutsche Zeitung
, 10. Mai 2021
ein beherztes und Mut machendes Plädoyer für eine ökologische, dekoloniale und feministische Zukunft
Hasso Suliak, Blätter für deutsche und internationale Politik
, 26. Mai 2021
Ein großes Trotzdem in Buchform.
Thorsten Fuchs, RND
, 30. Mai 2021
Wolfgang Kalecks Essay ist eine wunderbare Einladung zu einem reflektierten, sich selbst bewussten Engagement für die eigenen und die Rechte aller.
Thomas Gebauer, taz FUTURZWEI
, 8. Juni 2021
Vor allem aber lässt er keinen Zweifel daran, dass der Kampf für Menschenrechte kein Mittelschichtsprojekt ist.
Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel
, 23. Juni 2021
Ein lesenswertes Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legt.
Herta Däubler-Gmelin, fachbuchjournal
, 12. August 2021
Es ist ein Mut machendes Zeugnis eines beherzten Kämpfers für Freiheit und Gerechtigkeit.
Hasso Suliak, Legal Tribune Online
, 20. März 2021