
Die wohlmeinendsten Geschenke der Welt sind für ein kleines Mädchen mit Modefimmel nichts gegen den ein wenig vergilbten Plüschaffen des Lieblingsonkels, der den alten Schlager «Benjamin, ich hab nichts anzuziehn» ...
Zum BuchDie wohlmeinendsten Geschenke der Welt sind für ein kleines Mädchen mit Modefimmel nichts gegen den ein wenig vergilbten Plüschaffen des Lieblingsonkels, der den alten Schlager «Benjamin, ich hab nichts anzuziehn» ...
Zum BuchIn den Kindheitserinnerungen der Erzählerin Ilse Gräfin von Bredow hat die dunkle, kalte Zeit des Jahres ihre eigenen Reize:
Das Wetteifern mit den Städtern beim Brombeersammeln, Herbststürme, die alles ...
Wenn Mamsell einmal im Jahr ihren wohlverdienten Urlaub nimmt, beginnt im gräflichen Haus ein großes Jammern und Wehklagen. Diesmal will auch noch die Frau Gräfin verreisen. Dass Tante Herta "recht ...
Zum Buch"Ilse Gräfin von Bredows Geschichten einfach nur köstlich zu nennen wäre eine fade Untertreibung. Hier wird tellerrandvoll serviert, und nichts schwappt über."
Welt am Sonntag
...
Abseits vom großen Weltgetriebe war das Dorf gelegen, an einem kleinen See und umgeben von Wäldern, in denen es sich herrlich umherstreifen ließ. Es war das Paradies, in dem die ...
Zum BuchDas »Glückskind« Feli von Flottbach, spätere Baronin von Wiedenbrück, erinnert sich an ihr ereignisreiches Leben. Als jüngste Tochter wächst sie im Kreis einer weitverzweigten, aber eng miteinander verbundenen Familie auf ...
Zum BuchIlse Gräfin von Bredow, Chronistin des Alltags, liebenswerte Erzählerin kleiner und großer Geschichten», feiert in diesem Buch mit uns Weihnachten, das Fest der Liebe, mit der es, wie sie mit ...
Zum Buch›Kartoffeln mit Stippe‹ - das war die unvergesslich schöne, an Erinnerungen reiche Jugendzeit eines Mädchens: das Leben einer gräflichen Familie in einem höchst ungräflichen Forsthaus in der märkischen Heide.
Zum Buch»Mit Nora wollte ich eine Frau meiner Generation zu Wort kommen lassen, wie es viele gibt: unbekümmert und unsentimental, selbstironisch und ein wenig naiv, immer bereit, sich am eigenen Schopf ...
Zum BuchDas Private, das unverwechselbar Menschliche, das Sympathische - die Bredow hat es in all ihren Büchern zum Mittelpunkt gemacht. Dabie hat sie nie übersehen, dass ihre liebenswerten Gestalten nicht im ...
Zum BuchHerzerfrischend normal geht's zu in der Familie von Trebnitz mit ihren vier Kindern, die ein romantisches altes Haus im Herzen einer Vorstadtsiedlung bewohnt: Im Mittelpunkt steht die hellwache zwölfjährige Charlotte, ...
Zum BuchIlse Gräfin von Bredow nimmt ihre Altergenossen ins Visier: Von ausgeklügelten Gedächtnistrainings für Senioren und den besorgniserregenden Gedächtnislücken der Jugend, von überbesorgten Töchtern, die ihre Väter älter machen, als ...
Zum BuchIn ihrer unnachahmlichen Weise beschreibt Ilse Gräfin von Bredow in diesen Geschichten Augenblicke aus dem Alltag - liebenswürdig, aber mit Biss, irnonisch, aber zutiefst menschlich.
Da ist die strebsame Karrierefrau, ...
Das zweite Buch von Ilse Gräfin von Bredow nach ihrem sensationellen Bestsellererfolg ›Kartoffeln mit Stippe‹ nimmt die Themen des ersten Buches auf. Mit derselben Dichte, derselben farbig-direkten Sprache, mit der ...
Zum BuchNach den Erfolgen von ›Ich und meine Oma und die Liebe‹ und ›Benjamin, ich hab nichts anzuziehn‹ hat sich Ilse Gräfin von Bredow neue Geschichten zum Fest der Liebe ausgedacht. ...
Zum BuchEs ist nicht alles Zucker in der Liebe. Sie ist ein ewiges Hin und Her, voller Irrungen und Wirrungen, aber missen möchte man sie nicht, egal ob sie glücklich oder ...
Zum BuchManche Erlebnisse mit Tieren sind unvergesslich: Henne Berta fasst einen Dieb. Ein Schwalbenpaar baut sein Nest im Klo. Möpschen erledigt den Kanarienvogel. Ilse Gräfin von Bredow hat in ...
Zum BuchInternettext/ONIX
97640
Ilse Gräfin von Bredow nimmt in ihren neuen amüsanten Geschichten die Adelswelt aufs Korn. Mit einem humorvollen Augenzwinkern blickt sie zurück auf eine Zeit, in der die Damen ...
Die schönsten Geschichten vom Lande
Zu Hause, das ist für die Bestsellerautorin Ilse Gräfin von Bredow immer noch die Mark Brandenburg. In ihren schönsten Geschichten vom Land nimmt sie uns ...
Nach dem großen Erfolg von »Das Hörgerät im Azaleentopf« und »Nach mir die Sintflut« widmet sich Ilse Gräfin von Bredow erneut dem Abenteuer Alter. Mit nun über neunzig Jahren ist ...
Zum BuchBei Ilse Gräfin von Bredow ist man gern zu Besuch, denn für beste Unterhaltung ist gesorgt. Mit unnachahmlichem Humor erinnert sie sich an die Erlebnisse mit Gästen in ihrer Kindheit ...
Zum Buch