
Das Schicksal der Welt als globales Lotteriespiel
In 2203 kann jeder Herrscher des Neun-Planeten-Sonnensystems werden – ohne überhaupt zur Wahl antreten, geschweige denn sie gewinnen zu müssen. Es hängt alles
Das Schicksal der Welt als globales Lotteriespiel
In 2203 kann jeder Herrscher des Neun-Planeten-Sonnensystems werden – ohne überhaupt zur Wahl antreten, geschweige denn sie gewinnen zu müssen. Es hängt alles
Nachschub für alle Fans des Science-Fiction-Meisters Philip K. Dick: Die Neuauflage des lange vergriffenen »Die Clans des Alpha-Mondes« ist da!
Fünfundzwanzig Jahre ist der interstellare Krieg vorbei. Auf dem Mond
Mehr vom großen amerikanischen Science-Fiction-Autor Philip K. Dick (»Blade Runner«, »Electric Dreams«): »Der galaktische Topfheiler«
Was nützt es einem, der beste Topfheiler der Welt zu sein, wenn es kaum noch
Einer von Dicks großen Klassikern, der das Szenario einer gefälschten Wirklichkeit entwirft – lange Jahre vor Filmen wie «The Truman Show» oder «Matrix»
Eine Kleinstadt wie jede andere, irgendwo im
Die zehn Stories der Erfolgsserie
Zehn Stories von dem visionären Kopf hinter »Blade Runner«, »Total Recall«, »The Man in the High Castle« und »Minority Report«. Lesen Sie und Ihr Denken
»Träumen Androiden von elektrischen Schafen?« – diese Frage stellte sich Philip K. Dick im Titel seines 1968 erschienenen Romans. Ridley Scott hat danach den Film »Blade Runner« gedreht, der 1982 ...
Zum BuchWas, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte? Diese Frage machte Philip K. Dick zum Ausgangspunkt seines waghalsigsten und berühmtesten Romans.
Amerika 1962: Das Land ist geteilt - die Westküste japanisch, ...
Nirgendwo lernt man Philip K. Dick besser kennen als in seinen Stories. Ihm gelingt das überraschende Kunststück, seine Protagonisten, die als Arbeiter oder Angestellte ihren Alltagsgeschäften nachgehen, plötzlich in andere ...
Zum BuchDer unbewohnte Planet Delmak-O ist Schauplatz eines perfiden Experiments, dem 14 Personen ausgesetzt werden. Das Einzige, was sie verbindet, scheint das »Buch von Specktowsky« zu sein, das alle im Gepäck ...
Zum BuchDie Welt nach dem Atomkrieg: Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entwirft Philip K. Dick in seinem 1965 entstandenen Roman das Bild einer zerstörten Gesellschaft, in der die Überlebenden darum ...
Zum BuchDie große Philip K. Dick-Reihe bei Fischer Klassik
Jason Taverner: als beliebter Fernsehmoderator und Sänger gehört ihm die Welt. So denkt er, bis er in einem schäbigen Hotelzimmer aufwacht und ...
Die große Philip K. Dick-Reihe bei Fischer Klassik
2055 ist die Erde in einem interstellaren Konflikt mit dem Planeten Lilistar verstrickt. Dr Eric Sweetscent, der geschickteste Transplantations-Chirurg der Galaxis, soll ...
Die große Philip K. Dick-Reihe bei Fischer Klassik
Philip K. Dick war der besessene Visionär der letzten und einfachsten Fragen. In der Romantrilogie ›Valis‹, seinem Hauptwerk, das er erst kurz ...
Substanz T oder ›langsamer Tod‹ heißt eine neue Droge, die ins Orange County eingeschleust wird. Bob Arctor – alias Fred – ist Junkie und Geheimagent der Drogenfahndung, und damit er ...
Zum BuchEine Siedlung auf dem Mars, ein hochbegabtes Kind, das Zeitbrüche aufspürt, eine eingeborene Bevölkerung, die verstanden hat, dass sich auf dem Mars die Zeit nicht linear, sondern in Schleifen bewegt. ...
Zum BuchVom Mond kehrte Glen Runciter nur als Toter zurück. Aber wer schreibt dann die Botschaften auf Streichholzbriefchen und aufgerissenen Zigarettenpackungen? Die Dinge haben sich selbständig gemacht, sie reisen in ihre ...
Zum BuchWas wäre, wenn die Achsenmächte den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Und sich Hitler mit Japan die USA geteilt hätte? Die Grenze durch die Rocky Mountains verliefe, wo es neutrale Pufferstaaten ...
Zum Buch›The Alien-Mind‹ ist die letzte Story, die Philip K. Dick 1981 schrieb, bevor er im März 1982 an einem Schlaganfall starb. Ein Raumfahrer transportiert Frachtgüter von einem Ende der Galaxis ...
Zum BuchIn einem der ersten Texte über sich selbst replizierende Maschinen aus dem Jahr 1955 dreht sich alles um das Verhältnis zwischen den Überlebenden eines zerstörerischen Weltkriegs und ihrer Maschinensklaven, den ...
Zum BuchDer Vater von Mike Foster ist ein erklärter Gegner von Atombunkern. Die Nachbarn bauen fleissig in ihren Gärten an dem vermeintlich einzigen Schutz vor der nuklearen Bedrohung, die von Militärkreisen ...
Zum BuchKurz nach einem eigenen Nervenzusammenbruch im Jahr 1974, schrieb Philip K. Dick diese Geschichte als Antwort auf das berühmte Urteil im Fall Roe vs. Wade, das die Frage nach der ...
Zum Buch