
Von Apokalypse bis Zahnarzt: Robert Gernhardts Autobiographie in Stichworten
Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat bis zu seinem Tod kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet, die legendären »Brunnenhefte«. ...
Von Apokalypse bis Zahnarzt: Robert Gernhardts Autobiographie in Stichworten
Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat bis zu seinem Tod kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet, die legendären »Brunnenhefte«. ...
Diese Bildergeschichten, Karikaturen und Kriminalstories lassen kaum einen Sachverhalt ungeschoren, kaum etwas unberührt: Ob Fußball, Wetterbericht oder Piero della Francesca – da ist kein Thema, dem Robert Gernhardt für seine ...
Zum BuchViele der Gedichte und Bildergeschichten aus »Wörtersee« sind längst zu Klassikern der Gegenwartsliteratur geworden: »Seht ihn an, den Dichter. / Trinkt er, wird er schlichter. / Ach, schon fällt ihm ...
Zum Buch»Das glaubt mir kein Mensch! Wahnsinn!«
Kein Zweifel – er war's. Der ältere Herr, der da am Ostersonntag an der Theke der Eckbar »Segafredo« in Rom einen Prosecco nach dem ...
Weihnachten kann heiter werden!
»Wussten Sie schon, dass die heiligen Drei Königinnen ihren Männern die Sache mit dem Stern, dem diese monatelang hinterherlaufen mussten, bis an ihr Lebensende nie so ...
Das Wichtigste und Schönste von Robert Gernhardt in einem Band
»Das große Lesebuch« ist die erste umfassende Auswahl aus Robert Gernhardts Gesamtwerk. Es versammelt seine wichtigsten und schönsten Gedichte, Essays, ...
Gesammelte Gedichte aus fünfzig Jahren
1954 begann der Gymnasiast zu dichten, heute gilt Robert Gernhardt als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seine Meisterschaft: der elegante Balanceakt zwischen Leichtem und ...
Ein starkes Lehrstück, das uns alle angeht
Vom Krieg der Geschlechter, dem Konflikt der Generationen, dem Kampf der klaren alten 68er-Köpfe mit den wirren weichen Selbsteinbringer-Bäuchen. Kurz: die Psychoanalyse der ...
Weihnachten mit Robert Gernhardt
Die schönsten, komischsten und nachdenklichsten Gedichte, Geschichten und Zeichnungen von Robert Gernhardt zum Fest: eine neue Auswahl aus der unerschöpflichen Fundgrube des Gernhardtschen Werks.
Drei Hommagen an drei große deutsche Dichter: Goethe, Heine, Brecht
Robert Gernhardt singt uns in fremden Zungen ein neues Lied auf die großen Klassiker deutscher Dichtung. Hintersinnige und lustige Parodien, ...
Das poetische Tagebuch einer Herz-OP
Nach einem Routine-EKG wurde Robert Gernhardt empfohlen, so schnell wie möglich eine Klinik aufzusuchen, da eine Herzoperation nicht zu vermeiden sei. Bereits kurz nach der ...
Robert Gernhardt in Berlin!
Robert Gernhardt dichtet vor dem Reichstag, auf dem Potsdamer Platz, am Grunewaldsee oder an der »Austernbar« des KaDeWe. Er tritt in die Fußstapfen so berühmter Berlinbedichter ...
Ein unverzichtbarer Wegweiser durch die Kunst
Robert Gernhardt spitzt die Feder: Kampf den Dilettanten in der Kunst! In der Titelgeschichte erklärt der letzte Meister seinem letzten Schüler die verheerende Entwicklung ...
Robert Gernhardts Klassiker für alle Katzenfreunde
Vor Jahrtausenden hat die Katze dem Menschen das Privileg eingeräumt, sich von ihr beherrschen zu lassen, um im Gegenzug von ihm versorgt zu werden.
Lyrik, die glücklich macht
In seinem umfangreichsten Gedichtband ›Im Glück und anderswo‹ entfaltet Robert Gernhardt das Leben in all seinen Facetten: das Glück von Liebe und Freundschaft, die Freude an ...
Mit Robert Gernhardt um die Welt
Dass Robert Gernhardt lebenslang ein großer Reisender war, bezeugen seine Gedichte und Erzählungen. Seine Erlebnisse und Beobachtungen in den verschiedensten Ländern der Welt sind ...
Ein großes Lese- und Bilderbuch
»Über alles« versammelt einen Querschnitt aus dem vielfältigen künstlerischen Schaffen von Robert Gernhardt: Gedichte und Erzählungen, Bildgedichte und Bildgeschichten, Zeichnungen, Satiren und Märchen, Essays zu ...
»Ich Ich Ich« – schon der Titel deutet es an: In diesem Roman steht eine einzige Person im Mittelpunkt. Der Maler Robert G kann keine Ruhe mehr finden, flüchtet in ...
Zum BuchIn den Humoresken ›Es gibt kein richtiges Leben im valschen‹ demaskiert Robert Gernhardt den Alltag der 68er-Veteranen in all seiner liebenswerten Lächerlichkeit.
Zum BuchSeit den siebziger Jahren verbrachte Robert Gernhardt einen großen Teil seiner Lebens- und Arbeitszeit im toskanischen Montaio. Seine Beziehung zu dem Ort, seine Begegnungen mit der Natur und Kultur Mittelitaliens ...
Zum Buch»›Später Spagat‹ versucht noch einmal jene Verbindung von Standbein und Spielbein, Ernstbein und Spaßbein, Verschlüsselbein und Entschlüsselbein, die bereits das Ziel meiner vorherigen Gedichtbände gewesen ist. Nur daß ich diesmal ...
Zum Buch