Eine fesselnde Reportage aus dem Innersten des Vatikans: Der französische Journalist Frédéric Martel beschreibt, wie katholische Priester, Kardinäle und Bischöfe die rigide, homophobe Sexualmoral verteidigen. Obwohl die meisten von ihnen ...
Europas Christentum im Kampf gegen die Zumutungen der Moderne Der Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts brachte große Unruhe mit sich. Man suchte Heilmittel gegen ...
Das Christentum ist die größte Weltreligion, für ein Drittel aller Menschen ist das Kreuz Symbol ihres Glaubens. Christen leben in Liebe zu dem einen dreifaltigen Gott, was sich in der ...
In seiner mittlerweile als Klassiker geltenden Studie zeichnet Albrecht Koschorke all die Folgen nach, die von einem Grundwiderspruch in der Bibel ausgehen: Die Heilige Familie wird dort als innige Gemeinschaft ...
Wie ist der enorme historische Erfolg einer ursprünglich marginalen religiösen Bewegung erklärbar? International renommierte Fachgelehrte stellen den aktuellen Stand der Forschungen zum frühen Christentum dar. Mit Beiträgen von: Friedrich Wilhem ...
Der vorliegende Band vereinigt, chronologisch geordnet, vier Schriften Sigmund Freuds über die Religion. Darunter ist ›Der Mann Moses und die monotheistische Religion‹ nicht nur die umfangreichste, sondern auch die bei ...
Für alle, die das Christentum noch nicht abgeschrieben haben Häufig schon hat der Philosoph Slavoj Žižek die christliche Theologie kommentiert und kritisiert, aber bislang eher verstreut über sein ganzes Werk. Jetzt ...