
»Bewältigung« ist ein virtuoser Künstlerroman über jemanden, der sich vornimmt, Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches zu machen.
Wenn Recherche in Obsession kippt, beginnt die Kunst dann toxisch zu ...
»Bewältigung« ist ein virtuoser Künstlerroman über jemanden, der sich vornimmt, Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches zu machen.
Wenn Recherche in Obsession kippt, beginnt die Kunst dann toxisch zu ...
Wer bin ich, wenn meine Erlebnisse mich zu einem anderen gemacht haben?
Hans, ein anerkannter Chirurg, kehrt von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs nach Hause zurück – oder ...
Das Meer hören, die Liebe sehen, die Wahrheit sagen: Im Leben von drei ganz unterschiedlichen Frauen wird die Reise nach Spiekeroog zu einem Wendepunkt.
Seit ihrer Kindheit war Rieke
Lotte Lenya ist die wohl bekannteste Sängerin der Dreigroschenoper. Dieser Roman erzählt die Geschichte der einzigartigen Schauspielerin und Sängerin Lotte Lenya - die Frau, die Kurt Weill und Bertolt Brecht ...
Zum BuchEine mitreißende Reportage über die letzten zehn Wochen der Weimarer Republik. Tag für Tag schildern die Historiker Rüdiger Barth und Hauke Friederichs die dramatischen Ereignisse im skrupellosen Kampf um die ...
Zum BuchEin großer Gesellschaftsroman am Vorabend des Dritten Reichs
Gesellschafts- und Künstlerroman zugleich, ist ›Die große Sache‹ Heinrich Manns radikalste Zeitdiagnose der Weimarer Republik. Die atemlose Jagd nach einer fiktiven Erfindung ...
Günter de Bruyns Autobiographie über eine »Jugend in Berlin«
Skeptisch und gelassen erzählt Günter de Bruyn in ›Zwischenbilanz‹ von seinem Leben in Berlin zwischen dem Ende der zwanziger und dem ...
Hans Keilson erzählt die Geschichte einer Jugend vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise der zwanziger Jahre. Aufbruch und Niedergang verschränken sich auf poetische Weise und beschreiben, aus der Perspektive eines jungen ...
Zum BuchDer Schwerpunkt liegt auf den Jahren 1918/19-1923 und 1930-1933 - jenen Jahren also, in denen einerseits nach dem verlorenen Weltkrieg ein politisch-staatlicher Neuanfang gemacht wurde und in denen andererseits die ...
Zum BuchErika Kernrebe muß von frühester Kindheit an lernen, das, was sie hat, wieder zu verlieren: die Mutter, die Ersatzmütter, sich selbst, die Karriere, die Wohnung, die Verwandten, das Geld, den ...
Zum BuchPolitik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann
»Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich ...