Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit

Essay zur Geschichtstheorie

Was ist Geschichte, und woher wissen wir, wie die Vergangenheit beschaffen war? Der Historiker Achim Landwehr präsentiert mit seinem neuen Buch ›Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit‹ ein Grundlagenwerk der Geschichtstheorie. In einer klugen geschichtsphilosophischen Wendung zeigt er, wie wir unsere Vergangenheit selbst erschaffen. Denn was Historiker als »Quellen« bezeichnen, die Zeugnisse vergangener Welten, sind bloß Ausschnitte, Schnipsel, die interpretiert sein wollen. Für alle, die wissen wollen, was es mit der Geschichte jenseits der Ereignisse auf sich hat, erklärt Achim Landwehr, warum die Wirklichkeit unfassbar ist und wir der Historie nicht entkommen können. Nicht zuletzt entwickelt er ein neues Zeitmodell des Historischen. Dabei setzt er ungewöhnliche Akzente – und macht deutlich, dass auch in der Geschichte »alles fließt«.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *
oder im Handel kaufen

Wer sich […] auf den Band einlässt, wird viele als selbstverständlich genommene erkenntnistheoretische und methodologische Grundpositionen der Geschichtswissenschaft intelligent hinterfragt finden

Stefan Jordan,
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 01. Februar 2017

Ein grandioses Werk.

Rainer Kühn,
Deutschlandfunk, 09. Januar 2017
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 22.09.2016
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-397205-4
  • 384 Seiten
  • Autor: Achim Landwehr

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit
Achim Landwehr Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit
  • Wer sich […] auf den Band einlässt, wird viele als selbstverständlich genommene erkenntnistheoretische und methodologische Grundpositionen der Geschichtswissenschaft intelligent hinterfragt finden

    Stefan Jordan, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 01. Februar 2017
  • Ein grandioses Werk.

    Rainer Kühn, Deutschlandfunk, 09. Januar 2017

Ähnliche Titel

Alle Bücher