Du Miststück – Meine Depression und ich Du Miststück – Meine Depression und ich
Du Miststück – Meine Depression und ich
Alexander Wendt
Jetzt bestellen

Du Miststück – Meine Depression und ich

Im Februar 2014 liefert sich Alexander Wendt selbst in die Psychiatrie der Universität München ein. Der Grund: eine seit Jahren bestehende Depression. Als er die Klinik verlässt, weiß er, wie er mit seiner Krankheit umgehen kann. Er hat in der Therapie gelernt, das »Miststück« als Herausforderung anzunehmen, sie als lebenslange Begleitung zu akzeptieren, und – das ist der schwierigste Teil – sie zu erziehen, also nicht in die Opferrolle zu verfallen.
Davon handelt dieses Buch: Von der Kunst, seiner Depression Grenzen zu setzen und ihr beizubringen, nicht das ganze Leben eines Depressiven zu besetzen und umzuformen. Gerade weil sie keine Strafe darstellt, sondern eine Störung der Hirnchemie, lässt sie sich auch aus dem Inneren heraus bekämpfen. Am besten übrigens, indem man sich über sie lustig macht. Durch Humor wird das Leben eines Depressiven nicht automatisch besser. Aber unterhaltsamer.

»Ich rufe in der Notfallambulanz an, verhandle ein bisschen: Nein, ich könnte jetzt keinen Arzt sprechen, mir könnte auch keiner so einfach sagen, ob ein Bett frei ist. Aber ich könnte jederzeit in die Ambulanz kommen: ›Wir haben vierundzwanzig Stunden geöffnet.‹ Dann darf ich doch mit einem Arzt reden, er hört mir zu. Das Chalet Nußbaumstraße hat ein Bett frei und erwartet mich. Zur Feier des Vorabends trinke ich die letzte Flasche Wein.
Am nächsten Tag bekomme ich mein Bett. In der Station liegt eine Mischung aus Heizungsluft, Lüftungsluft, Reinigungsmitteln, ein Geruch von Menschen sehr unterschiedlichen Alters, medikamentöse Ausdünstungen, ein Atem, der alle ermüdet und alle beruhigt. Hier will ich so schnell nicht weg.«

»Eine meiner Lieblingsstellen in diesem faszinierenden und ermutigenden Buch: ›Hans im Glück‹ handelt eigentlich von einer erfolgreichen Depressionsbekämpfung. Hat das schon mal jemand festgestellt?« Harald Schmidt, Schirmherr der Deutschen Depressionshilfe

  • Paperback 14,99 € (D)
  • E-Book 12,99 € (D)

Erscheinungstermin: 10.03.2016

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
gelassen, gelehrt, nachdenklich Sophie Dannenberg, Cicero , 2. Mai 2016
Depression ist kein angenehmes Thema. […] Alexander Wendt schafft es aber, einfühlsam und teilweise gar humorvoll über seine Erfahrungen mit der Krankheit zu erzählen. Prima Freizeit , 11. Mai 2016
Wendts Buch macht Betroffenen und Angehörigen Mut. Und das nicht nur, weil es die Geschichte einer Genesung erzählt. Alexander Grau, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 18. März 2016
Das Buch ist so packend und gleichzeitig auch mit viel Humor geschrieben […], dass ich die 200 Seiten ohne Unterbrechung gelesen habe Kirsten Stollhoff, Springer Medizin , 20. Juni 2016
Eine gute Mischung aus Theorie und Selbsterfahrung. Stefanie Platthaus, Ruhr-Nachrichten , 17. Mai 2016
Literarisch, klug und alles andere als larmoyant verhandelt der Autor und Journalist das Wesen der Depression. Bayerischer Rundfunk, BR 2 , 11. April 2016
gelassen, gelehrt, nachdenklich Sophie Dannenberg, Cicero , 2. Mai 2016
Depression ist kein angenehmes Thema. […] Alexander Wendt schafft es aber, einfühlsam und teilweise gar humorvoll über seine Erfahrungen mit der Krankheit zu erzählen. Prima Freizeit , 11. Mai 2016
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 10.03.2016
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 208 Seiten
  • ISBN: 978-3-596-03539-7
  • Autor: Alexander Wendt

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Du Miststück – Meine Depression und ich
Alexander Wendt Du Miststück – Meine Depression und ich

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!