Poetisch denken

Die Lyrik der Gegenwart

»Es ist nicht so, dass die Beschäftigung mit Gedichten Ihnen Zeit nimmt. Im Gegenteil: Sie gibt Ihnen Zeit.«
Monika Rinck

Wir leben im Zeitalter des Gedichts. Die Poesie ist auf Erfolgskurs, schließlich sind einige der begabtesten Autoren einer ganzen Generation in der Lyrikszene zu finden. Warum das so ist und was die Lyrik der Gegenwart auszeichnet, erzählt Christian Metz in seinem grundlegenden Essay.
Angetrieben von den epochalen Veränderungen unserer Zeit forciert die Lyrik der Gegenwart ein poetisches Denken. Es ist ein Denken mit poetischen Mitteln, das der sinnlichen Erfahrung, der Leidenschaft und dem Spiel Raum gibt. In dieses poetische Denken führt Metz systematisch ein. Ausgehend von ihren Gemeinsamkeiten folgt Metz einigen der wichtigsten Autorinnen und Autoren der neuen Lyrik – wie Monika Rinck und Jan Wagner, Ann Cotten und Steffen Popp – in ihr poetisches Universum.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Paperback20,00 *
oder im Handel kaufen

›Poetisch denken‹ von Christian Metz [ist] wie ein Zoom in die Materie.

Anne Haeming,
Spiegel Online, 11. Oktober 2018

eine bahnbrechende Studie zur Lyrik der Gegenwart

Richard Kämmerlings,
Die Welt, 04. Dezember 2018

Lyrikkritik ist eine Kunst für sich, Christian Metz ist darin zu Hause.

Marie Luise Knott,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Oktober 2018

Er ist nicht nur ein guter Kenner der Romantik […] sondern auch zugleich ein guter Beobachter der Lyrik-Szene

Tomas Fitzel,
Rundfunk Berlin Brandenburg, 02. Februar 2019

[Eine] kolossale Leistung

Kristian Kühn,
Signaturen Magazin, 25. November 2018

Man wird an dem Buch nicht herumkommen, noch lange.

Stefan Schmitzer,
fixpoetry, 25. Oktober 2018

Christian Metz leistet mit ›Poetisch denken‹ Pionierarbeit

Simon Scharf,
literaturkritik.de, 20. Januar 2019

Wenn man über Gedichte des 21. Jahrhunderts literaturkritisch, analytisch, philologisch und materialbewusst sprechen und diskutieren will, kommt man an Christian Metz' brandaktueller Studie […] nicht vorbei.

Michael Braun,
lyrikkritik.de, 12. November 2018
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 04.10.2018
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-10-002440-4
  • 432 Seiten
  • Autor: Christian Metz

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Poetisch denken
Christian Metz Poetisch denken
  • ›Poetisch denken‹ von Christian Metz [ist] wie ein Zoom in die Materie.

    Anne Haeming, Spiegel Online, 11. Oktober 2018
  • eine bahnbrechende Studie zur Lyrik der Gegenwart

    Richard Kämmerlings, Die Welt, 04. Dezember 2018
  • Lyrikkritik ist eine Kunst für sich, Christian Metz ist darin zu Hause.

    Marie Luise Knott, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Oktober 2018
  • Er ist nicht nur ein guter Kenner der Romantik […] sondern auch zugleich ein guter Beobachter der Lyrik-Szene

    Tomas Fitzel, Rundfunk Berlin Brandenburg, 02. Februar 2019
  • [Eine] kolossale Leistung

    Kristian Kühn, Signaturen Magazin, 25. November 2018
  • Man wird an dem Buch nicht herumkommen, noch lange.

    Stefan Schmitzer, fixpoetry, 25. Oktober 2018
  • Christian Metz leistet mit ›Poetisch denken‹ Pionierarbeit

    Simon Scharf, literaturkritik.de, 20. Januar 2019
  • Wenn man über Gedichte des 21. Jahrhunderts literaturkritisch, analytisch, philologisch und materialbewusst sprechen und diskutieren will, kommt man an Christian Metz' brandaktueller Studie […] nicht vorbei.

    Michael Braun, lyrikkritik.de, 12. November 2018

Ähnliche Titel

Erdanziehung
Wulf Kirsten

Erdanziehung

Taschenbuch12,00 *
Gedichte
Reiner Kunze

Gedichte

Gebundene Ausgabe30,00 *
Chora
Michael Lentz

Chora

Gebundene Ausgabe24,00 *
Innehaben
Michael Lentz

Innehaben

Gebundene Ausgabe25,00 *
Imago
Uwe Kolbe

Imago

Gebundene Ausgabe21,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher