Der innere Sinn Der innere Sinn
Der innere Sinn
Daniel Heller-Roazen
Jetzt bestellen

Der innere Sinn

Archäologie eines Gefühls

Übersetzt von: Horst Brühmann

Es war vermutlich Aristoteles, der als Erster einen dem Menschen eigentümlichen Sinn entdeckte: den Sinn wahrzunehmen, dass man wahrnimmt. Daniel Heller-Roazen unternimmt in seinem Buch nun dessen Archäologie: In 25 Kapiteln zeichnet er die verschlungen Wege dieses besonderen Sinns bei Denkern vom antiken Griechenland bis zum 20. Jahrhundert und in Disziplinen von der Philosophie über Psychologie und Literatur bis zu medizinischen Abhandlungen nach. »Der innere Sinn« ist eine originelle, elegante und weitreichende philosophische Untersuchung der Frage, was es bedeutet, dass man sich lebendig fühlt.

»Daniel Heller-Roazens Archäologie eines Gefühls wirft ein völlig neues Licht auf eine Reihe von wesentlichen Momenten in der Geschichte der Philosophie und der Humanwissenschaften. Doch noch wesentlicher für diese außergewöhnliche Arbeit ist, dass sie ein faszinierendes Forschungsfeld entdeckt, das von allergrößte Bedeutung für das zeitgenössische Denken ist: des Gefühls, durch das wir – vor oder jenseits des Bewusstseins – fühlen, dass wir existieren.«
Giorgio Agamben
  • Gebundene Ausgabe 24,99 € (D)
  • E-Book 14,99 € (D)

Erscheinungstermin: 25.07.2012

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
ein schönes und anregendes Buch Markus Wild, Neue Zürcher Zeitung , 24. Oktober 2012
eine lehrreiche, über etwa 2000 Jahre gehende philosophische Begriffs- und Ideengeschichte des ›inneren Sinns‹ Ronald Funke, Das Historisch-Politische Buch, September 2013
Heller-Roazen besitzt eine Gelehrsamkeit, welche es mit den Heroen der Geisteswissenschaft, mit […] Bloch und Michel Foucault, aufnehmen kann und diese manchmal sogar, fast leichtfüßig, überbietet. Hans Ulrich Gumbrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung
ein Werk von fünfhundert Seiten, dessen Schriftbild allein schon ein typografisches Ereignis ist. Gisela von Wysocki, Die Zeit , 20. September 2012
Sein Buch ›Der innere Sinn‹ ist literarische Philosophie. Es fordert Geduld, Zeit und Muße – und belohnt die Leser mit einem klaren, brillanten Schreibstil. Marcus Weber, Deutschlandradio Kultur , 9. August 2012
stößt das Tor zu einer zeitgemäßen Logik der Wissenschaften auf und steckt zugleich das Pensum ab, das auf diesem Weg zu bewältigen wäre. Ralf Konersmann, Süddeutsche Zeitung , 9. Oktober 2012
ein schönes und anregendes Buch Markus Wild, Neue Zürcher Zeitung , 24. Oktober 2012
eine lehrreiche, über etwa 2000 Jahre gehende philosophische Begriffs- und Ideengeschichte des ›inneren Sinns‹ Ronald Funke, Das Historisch-Politische Buch, September 2013

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Der innere Sinn
Daniel Heller-Roazen Der innere Sinn

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!