Kometenjahre

1918: Die Welt im Aufbruch

Die Geschichte eines einzigartigen historischen Moments, als alles möglich schien – »ein meisterhaftes Werk« (Philipp Blom)

November 1918. Der Große Krieg hat die alte Welt in Schutt und Asche gelegt, und doch scheint das Schicksal der Menschheit so offen wie selten zuvor. Hell leuchten neue Möglichkeiten und Träume auf, das Ringen um die Zukunft beginnt.
Die Kosakin Marina Yurlova kämpft in Sibirien gegen die Revolution, Käthe Kollwitz macht ihren Schmerz zu Kunst, Rudolf Höß marschiert mit dem Freikorps, Virginia Woolf revolutioniert den Roman, Walter Gropius will mit der Architektur die Gesellschaft verändern und die Publizistin Louise Weiss wirbt in Paris leidenschaftlich für ein vereintes Europa.
Virtuos schildert Daniel Schönpflug diesen einmaligen Moment und die Jahre, die folgten, aus der Perspektive von Menschen, die sie erfahren und geprägt haben. Das glänzend geschriebene Panorama einer einzigartigen Zeit zwischen Enthusiasmus und Enttäuschung, zwischen Zukunftstrunkenheit und Zerstörung.

»Daniel Schönpflug schreibt so, dass man ihm direkt in das erstaunliche Jahr 1918 folgen will. Mit großer Behutsamkeit, einem wunderbaren Auge für Details und großem stilistischen Können eröffnet er diese Zeit neu und erlaubt es seinen Lesern, sich selbst und das 20. Jahrhundert auf diesen Seiten wiederzuentdecken. Ein meisterhaftes Werk.«
Philipp Blom, Historiker und Autor des Bestsellers »Der taumelnde Kontinent: Europa 1900–1914«

»In die verschiedensten Lebensläufe hat diese turbulente Zeit ihren Prägestempel eingedrückt. Schönpflug führt dem Leser die einzelnen Schicksale so eindringlich vor Augen, als wäre es gerade erst geschehen.«
Sibylle Lewitscharoff

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Das Buch überrascht durch seinen permanenten Perspektivwechsel und ist wegen seiner Detailfreude ein zugleich anregend zu lesendes Buch.


Rundfunk Berlin Brandenburg, 30. September 2017

Aus diesem biografischen Panoptikum ergeben sich faszinierende historische Momentaufnahmen.


NZZ Geschichte, 01. Oktober 2017

Die Biografien dienen als Sonden [...] Das macht die Lektüre zu einer fast mitreißenden Erfahrung.

Alexander Gallus,
Die Zeit, 28. September 2017

Der Historiker verlässt sich auf die subjektive Sicht seiner Protagonisten, greift nur ein, wenn es nötig ist, erklärt zurückhaltend.

Tobias Miller,
Frankfurter Rundschau, 20. Januar 2018

›Kometenjahre‹ eignet sich auch für Laien als Einstieg, um sich mit dieser spannenden Umbruchszeit vertraut zu machen.

Stefan Nölke,
Mitteldeutscher Rundfunk, 09. November 2017

ein farbiges, einnehmendes, anspruchsvolles und gekonnt arrangiertes Buch

Max Bloch,
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 02. Mai 2018

eine höchst unterhaltende Lektüre

Stephan Speicher,
Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 21.09.2017
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403561-1
  • 320 Seiten
  • Autor: Daniel Schönpflug

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kometenjahre
Daniel Schönpflug Kometenjahre
  • Das Buch überrascht durch seinen permanenten Perspektivwechsel und ist wegen seiner Detailfreude ein zugleich anregend zu lesendes Buch.

    Rundfunk Berlin Brandenburg, 30. September 2017
  • Aus diesem biografischen Panoptikum ergeben sich faszinierende historische Momentaufnahmen.

    NZZ Geschichte, 01. Oktober 2017
  • Die Biografien dienen als Sonden [...] Das macht die Lektüre zu einer fast mitreißenden Erfahrung.

    Alexander Gallus, Die Zeit, 28. September 2017
  • Der Historiker verlässt sich auf die subjektive Sicht seiner Protagonisten, greift nur ein, wenn es nötig ist, erklärt zurückhaltend.

    Tobias Miller, Frankfurter Rundschau, 20. Januar 2018
  • ›Kometenjahre‹ eignet sich auch für Laien als Einstieg, um sich mit dieser spannenden Umbruchszeit vertraut zu machen.

    Stefan Nölke, Mitteldeutscher Rundfunk, 09. November 2017
  • ein farbiges, einnehmendes, anspruchsvolles und gekonnt arrangiertes Buch

    Max Bloch, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 02. Mai 2018
  • eine höchst unterhaltende Lektüre

    Stephan Speicher, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017

Ähnliche Titel

Malé
Roman Ehrlich

Malé

Gebundene Ausgabe22,00 *
Sechs Koffer
Maxim Biller

Sechs Koffer

Taschenbuch16,00 *
Mein Fall
Josef Haslinger

Mein Fall

Gebundene Ausgabe20,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher