
Eine Geschichte der Gegenwart
Übersetzt von: Michael BischoffLaura Su Bischoff
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Übersetzt von: Michael BischoffLaura Su Bischoff
- Erscheinungstermin: 26.03.2024
- ISBN: 978-3-596-29850-1
- 416 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.
-
eine Art geistesgeschichtliche und von viel Literatur getragene Vorgeschichte zur gegenwärtigen Diskussion um die Globalisierung
Georg Diez, Der SPIEGEL - LiteraturSPIEGEL, 23. November 2017 -
Hier ist die erste Pflichtlektüre zur Ära Trump […] erfrischend.
Vogue, 15. Februar 2017 -
Einer der scharfsinnigsten Kulturkritiker und politischen Analysten hat mit seiner ›Geschichte der Gegenwart‹ ein Meisterwerk vorgelegt.
Boyd Tonkin, Newsweek, 25. Dezember 2016 -
Vielleicht braucht es den Blick von aussen, um zu verstehen, was sich in den vergangenen Jahrzehnten an Hass auf den verschiedensten Seiten angestaut hat.
Res Strehle, Tages-Anzeiger, 24. Juni 2017 -
Obwohl vor Brexit und Trump-Wahl geschrieben, trifft das Buch mit diesem Titel einen blank liegenden Nerv.
Kathrin Meier-Rus, NZZ am Sonntag, 27. August 2017 -
Woher kommt die Wut auf der Welt, vom Islamischen Staat bis zum Hamburger Schanzenviertel? Hier steht es, und nur hier.
Christian Seidl, Berliner Zeitung, 15. Juli 2017 -
verblüffend schlüssig
Stefan Weidner, Die Zeit, 13. Juli 2017 -
Ein großer Wurf, der alle aktuellen Gewaltdebatten unterfüttern sollte
Thomas Wörtche, taz, 13. Oktober 2017 -
Man beginnt die Welt mit anderen Augen zu sehen, wenn man Pankaj Mishra liest.
Timo Feldhaus, Der Freitag, 25. Juni 2020