
Die Entscheidung
Kapitalismus vs. Klima
Übersetzt von: Sonja SchuhmacherGabriele GockelChrista Prummer-Lehmair
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Übersetzt von: Sonja SchuhmacherGabriele GockelChrista Prummer-Lehmair
- Erscheinungstermin: 23.06.2016
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-596-03135-1
- 704 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Es geht um neue Sichtweisen, aber es geht auch - das zeigt ihr neues Buch in überzeugender Weise - um eine absolute Dringlichkeit.
Martin Zähringer, Deutschlandfunk - Andruck - Das Magazin für Politische Literatur, 23. März 2015 -
eine akribisch recherchierte Polemik über das kollektive Versagen der Menschheit angesichts der größten Herausforderung, vor der sie je stand.
Alexander Jung, Der Spiegel, 21. Februar 2015 -
Ohne Zweifel ein wichtiger, ein kluger Beitrag zur Klimadiskussion.
Johannes Kaiser, Deutschlandradio Kultur, 04. März 2015 -
Das Manifest der Klimabewegung. Es hat die Kraft, die dringend notwendigen Massen zu mobilisieren, um unseren Planeten zu retten.
San Francisco Chronicle -
Naomi Klein hat ein Buch geschrieben, das den Finger in die Wunde legt. Wer beim Klimawandel mitreden will, wird um ihr Buch nicht herumkommen.
Bernhard Pötter, taz, 01. November 2014 -
Ein ambitioniertes und konsequentes Buch […] Kleins optimistischstes Buch […] das bedeutendste und provokanteste Buch seit ›Silent Spring‹.
Rob Nixon, The New York Times Book Review, 06. November 2014 -
Clever pendelt sie zwischen hohem Ton, maximalistischer Rhetorik und pragmatischen Vorschlägen hin und her.
Jörg Häntzschel, Süddeutsche Zeitung, 20. September 2014 -
Ihr bislang persönlichstes und hoffnungsvollstes Buch.
John Powers, Vogue