Das Ende von Eddy

Roman

Übersetzt von: Hinrich Schmidt-Henkel

Ein Befreiungsschlag, ein Aufbruch in ein neues Leben – mit unglaublicher Sprachgewalt erzählt der junge französische Autor Édouard Louis die Geschichte einer geglückten Flucht aus einer unerträglichen Kindheit: inspiriert von seiner eigenen. ›Das Ende von Eddy‹ ist sein Debütroman, der zu einem großen Erfolg und einer der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres wurde.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Wie er seine Geschichte aufschreibt, wie er kühl und genau auf sein Unglück blickt, das nimmt einem tatsächlich den Atem.


Die Welt, 09. März 2015

Eine präzise und absolut literarisch zu nennende Auseinandersetzung mit der Sprache.

Lena Bopp,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. März 2015

Eine Sensation.

Barbara Vinken,
3satbuchzeit, 08. März 2015

Ein starker Roman, weil die Hauptfigur von herzzerreißender Entschlossenheit ist.

Franziska Wolffheim,
Spiegel Online, 19. Februar 2015

Mit einer Sprache, die so brutal und gewaltig ist wie seine Erlebnisse, erzählt Frankreichs 22-jähriger Shootingstar Edouard Louis von seiner Befreiung.


Glamour

Ein beeindruckender Roman

Annabelle Hirsch,
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. Februar 2015

Edouard Louis ist ein seltener Glücksfall für sich, die Sprache, die Gesellschaft.

Caroline Fetscher,
Der Tagesspiegel, 25. Januar 2015

Dass er dies nicht als Geschichte eines Thriumphs erzählt, sondern der Verlust spürbar bleibt, verleiht dem Buch seine ergreifende, traurige Poesie.

Ina Hartwig,
Süddeutsche Zeitung, 27. Februar 2015
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Übersetzt von: Hinrich Schmidt-Henkel
  • Erscheinungstermin: 19.02.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403334-1
  • 208 Seiten
  • Autor: Édouard Louis

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das Ende von Eddy
Édouard Louis Das Ende von Eddy
  • Wie er seine Geschichte aufschreibt, wie er kühl und genau auf sein Unglück blickt, das nimmt einem tatsächlich den Atem.

    Die Welt, 09. März 2015
  • Eine präzise und absolut literarisch zu nennende Auseinandersetzung mit der Sprache.

    Lena Bopp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. März 2015
  • Eine Sensation.

    Barbara Vinken, 3satbuchzeit, 08. März 2015
  • Ein starker Roman, weil die Hauptfigur von herzzerreißender Entschlossenheit ist.

    Franziska Wolffheim, Spiegel Online, 19. Februar 2015
  • Mit einer Sprache, die so brutal und gewaltig ist wie seine Erlebnisse, erzählt Frankreichs 22-jähriger Shootingstar Edouard Louis von seiner Befreiung.

    Glamour
  • Ein beeindruckender Roman

    Annabelle Hirsch, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. Februar 2015
  • Edouard Louis ist ein seltener Glücksfall für sich, die Sprache, die Gesellschaft.

    Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 25. Januar 2015
  • Dass er dies nicht als Geschichte eines Thriumphs erzählt, sondern der Verlust spürbar bleibt, verleiht dem Buch seine ergreifende, traurige Poesie.

    Ina Hartwig, Süddeutsche Zeitung, 27. Februar 2015

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher