
Monique bricht aus
Übersetzt von: Sonja Finck
- Verlag: FISCHER E-Books
- Übersetzt von: Sonja Finck
- Erscheinungstermin: 29.01.2025
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-491857-0
- 160 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Offenbar [lässt sich] aus jeder Szene im Leben dieser Familie eine Erkenntnis ableiten, oft aber ist die dann wirklich global.
Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26. Januar 2025 -
Dank seiner Nähe durchsucht der Autor die Zone der Scham, des Schweigens und lässt sie hinter sich.
Peter Helling, WDR Neue Bücher, 31. Januar 2025 -
[...] bereitet allein durch seinen Stil ein tolles Lesevergnügen. [...] Eine stachlige Argumentation im Fleisch unserer auf Individualismus pochenden Zeit.
Angelo Algieri, Berliner Zeitung, 01. Februar 2025 -
[...] auf gute Weise stilistisch einfach geschrieben und von Sonja Finck wunderbar ins Deutsche hinübergeschwungen.
Judith Heitkamp, WDR3 Lesestoff, 03. Februar 2025 -
[...] klagt ohne Unterlass die Ignoranz gegenüber sozialen Fragen an und ist insofern hochaktuell.
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 03. Februar 2025 -
[...] eine Hommage an seine Mutter und von großer Liebe getragen.
Sibylle Peine, dpa, 05. Februar 2025 -
[...] feiert [...] das Leben und die Freiheit.
Susanne Höggerl, ORF, 06. Februar 2025 -
Das alles beschreibt Louis mit der ihm eigenen Schmucklosigkeit, die gerade deshalb anrührend ist – und immer wieder in klarsichtige soziologische Erkenntnisse mündet.
Christian Bos, Kölner StadtAnzeiger, 07. März 2025 -
[...] so lebendig und eindrucksvoll ist die Erzählung, so klar und unverblümt ist Louis’ Sprachstil. Unmöglich, nicht mit den Charakteren mitzufühlen [...].
Vogue Bücherspecial, 01. April 2025 -
[...] wirkt lange nach [...].
Carsten Schrader, Kulturnews, 03. April 2025 -
[...] eine klar und schonungslos geschriebene Hommage an die Mutter und absolut lesenswert.
Madeleine Gullert, Aachener Zeitung, 17. April 2025