
Das Klima-Buch von Greta Thunberg
Der aktuellste Stand der Wissenschaft unter Mitarbeit der weltweit führenden Expert:innen
Übersetzt von: Michael BischoffUlrike Bischoff
- Verlag: S. FISCHER
- Übersetzt von: Michael BischoffUlrike Bischoff
- Erscheinungstermin: 27.10.2022
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-10-397189-7
- 512 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
«Das Klima-Buch» behandelt alles, was man schon immer über Klimawandel wissen wollte, aber zu bequem oder zu feige war, zu fragen.
Andrea Jeska, NZZ Magazin, 21. Oktober 2022 -
Angesichts seines umfangreichen Wissensschatzes sollte das Buch an Schulen zur Pflichtlektüre werden. Und nicht nur dort.
dpa, 27. Oktober 2022 -
Die öffentlich mittlerweile von radikaleren Kräften abgelöste Gallionsfigur des globalen Klima-Aktivismus spielt die Karte der Aufklärung, und das mit voller Wucht.
Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Oktober 2022 -
Es ist das Verdienst der einzelnen Experten, ihre Forschungsergebnisse in einer Weise darzulegen, die einerseits für den Laien verständlich, andererseits für den Fachmann inhaltlich anspruchsvoll genug ist, um ein breites Publikum anzusprechen.
Kevin Knitterscheidt, Handelsblatt, 28. Oktober 2022 -
Wissenschaftliche Texte über die Gefahren des Klimawandels gibt es genug. Zusammen mit mehr als 100 Expertinnen und Experten gelingt Greta Thunberg als Herausgeberin in ihrem "Klima-Buch" jedoch etwas Neues.
Martin Zeyn, Bayerischer Rundfunk, 27. Oktober 2022 -
Doch ihr streitbares Handbuch, an dem viele Wissenschaftler mitgearbeitet haben, gehört in jeden Haushalt. Wer es liest, kann nicht mehr sagen, er habe von nichts gewusst.
Antje Höning, Rheinische Post, 27. Oktober 2022 -
ein großartiges Nachschlagewerk zur Klimakrise (...). Der wohl beste Einstieg, um das größte Problem der Menschheit in seiner ganzen Dimension zu erfassen.
Simon Welebil, Radio FM4, 10. November 2022 -
Thunberg zückt die Karte der Aufklärung. Als streitbare Herausgeberin eines Buches, das ohne blanken Alarmismus auf den Tisch legt, was längst unser aller Realität ist.
Thomas Golser, Kleine Zeitung, 15. November 2022 -
das Buch sucht an Breite und Kompetenz seinesgleichen.
Chrismon, 25. November 2022 -
Um den gesamten Generationenkonflikt zu verstehen, sollte man das Buch kennen.
Swantje Karich, Welt am Sonntag, 26. November 2022 -
eine Enzyklopädie des Klimawissens (...) Wer einen zudem gut lesbaren Überblick sucht, wird bei der jungen Schwedin fündig.
Hans Holzinger, Salzburger Nachrichten, 27. November 2022 -
Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.
Schrot & Korn, 01. Dezember 2022 -
der wohl beste Einstieg, um das größte Problem der Menschheit in seiner ganzen Dimension zu erfassen
Simon Welebil, ORF, FM4, 14. Dezember 2022 -
sie bietet auch für schon länger am Thema Interessierte Überraschendes
Guido Speckmann, WOZ – Die Wochenzeitung, 07. Januar 2023