Der Rhein Der Rhein
Der Rhein
Hans Jürgen Balmes
Jetzt bestellen

Der Rhein

Bestseller

Biographie eines Flusses

Eine poetische Natur- und Kulturgeschichte über den Rhein und die Seele einer Landschaft.
Der Rhein entsprang einst an seiner heutigen Mitte, wo in einem tropischen Meer Seekühe lebten. Er schuf sich sein Bett stromauf und besitzt eine erstaunliche Geologie. Noch heute leben hier die ältesten Lebewesen Europas. Gleichzeitig ist der Rhein durchgehend geprägt durch Eingriffe des Menschen. Kein anderer Fluss versammelt so viele Widersprüche in sich – Grenze, Verkehrsweg, Fluchtroute und Lebensader.
Hans Jürgen Balmes nimmt uns mit auf eine Reise entlang des Flusses. Wir begegnen Menschen, die wie William Turner den Rhein zu ihrer Sehnsucht und Lebensaufgabe machten. Wir sehen Wälder und Tiere, die in traumhaften Naturbetrachtungen und meditativen Bildern gegenwärtig werden. Ein Buch über den Rhein, der uns mit dem unerschöpflichen Fließen seiner Geschichten gefangen nimmt wie mit seiner Stille. Nature Writing at its best!
»Flüsse können mehr erzählen als Berge, Landschaften und Städte. Es braucht nur einen klugen und kundigen Erzähler wie Hans Jürgen Balmes, der die Geschichten des Flusses, das Trippeln der Bachstelzen und das Geklingel der Weiss-Erlen in einem herrlichen Buch festhält.«
Michael Krüger

Mit farbigem Bildteil, Karten und Zeichnungen

  • Paperback 26,00 € (D)
  • Gebundene Ausgabe 28,00 € (D)
  • E-Book 22,99 € (D)

Erscheinungstermin: 28.04.2021

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Das ultimative Buch über den Rhein Lotar Schüler, 3sat (Kulturzeit) , 8. September 2022
ein gewaltiger Strom, den der Autor Hans Jürgen Balmes zum Erzählen bringt. [...] Mit großer Sachkunde spürt er der Seele des Flusses nach. Hilka Sinning, WDR Westart , 24. April 2021
Lesenswert ist Hans Jürgen Balmes' Buch, weil es [...] die Schönheit der Natur feiert. Christoph Zimmermann, WDR3 , 29. April 2021
Ein wunderbares Buch, so vielfältig und verschlungen wie sein Gegenstand. Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag , 2. Mai 2021
„Der Rhein. Biographie eines Flusses“ ist eine nie langweilige Liebeserklärung an ein Gewässer. Und ein Lesegenuss. Rainer Volk, SWR2 , 29. April 2021
Dass der Verfasser des Buches seinen Gegenstand genau studiert hat und gerade deshalb liebt, spürt man an jeder Zeile seiner Prosa Florian Balke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung , 9. Mai 2021
Das ist das Buch über den Rhein, das man sich immer gewünscht hat. Philipp Holstein, Rheinische Post , 15. Mai 2021
Balmes ruhiger, bedächtiger, differenzierter Erzählstil ähnelt irgendwie der Technik des Malers Turner. Thomas Kliemann, General-Anzeiger , 18. Juni 2021
Der Strom in seiner ganzen Länge hat wohl wenige so intime Kenner erlebt. Susanne Kippenberger, Der Tagesspiegel , 14. Juli 2021
Wer diese Fluss-Biographie liest, bekommt Lust, zu den Orten zu reisen, die mit ebenso viel Empathie wie Leidenschaft beschrieben werden. Frank Pommer, Die Rheinpfalz , 17. August 2021
Er ist vieles zugleich - naturkundliche Reportage, historische Erzählung, persönlicher Reisebericht - im Grunde aber ein langer Liebesbrief des Autors an den Fluss seines Lebens. Ursula Scheer, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 27. November 2021
Das ultimative Buch über den Rhein Lotar Schüler, 3sat (Kulturzeit) , 8. September 2022
ein gewaltiger Strom, den der Autor Hans Jürgen Balmes zum Erzählen bringt. [...] Mit großer Sachkunde spürt er der Seele des Flusses nach. Hilka Sinning, WDR Westart , 24. April 2021
  • Verlag: S. FISCHER
  • Erscheinungstermin: 28.04.2021
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 560 Seiten
  • ISBN: 978-3-10-397430-0
  • Autor: Hans Jürgen Balmes

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Der Rhein
Hans Jürgen Balmes Der Rhein