Deutschland als multireligiöser Staat – eine Herausforderung

In seinem hellsichtigen und scharfsinnig argumentierenden Buch ›Deutschland als multireligiöser Staat‹ zeigt der renommierte Jurist und Staatsrechtler Hans Markus Heimann die Herausforderungen, denen sich Deutschland zukünftig als multireligiöser Staat stellen muss.

Wie weit sollte der Staat in die Ausübung der Religion eingreifen? Sollen die Beschneidung oder die Burka verboten werden? Ist die staatlich eingezogene Kirchensteuer noch zu rechtfertigen, wenn in zehn Jahren voraussichtlich die Hälfte der Bevölkerung weder katholisch noch evangelisch sein wird?

Kopftuch oder Kruzifix – die Frage, ob religiöse Symbole in Schulen benutzt werden sollten, ist nur eine von vielen, die sich im Einwanderungsland Deutschland heute stellen.
Hans Markus Heimann zeigt nicht nur, wie brisant das Verhältnis zwischen Religion und Staat in Deutschland heute schon ist. Er entwickelt auch konkrete Vorschläge, wie die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit in der Praxis gestaltet werden kann. Denn nur ein multireligiöser Staat kann der wachsenden religiösen Vielfalt in Deutschland gerecht werden und ein friedliches Zusammenleben garantieren.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

Verständlich geschrieben, trotzdem kein leichter Stoff.


Chrismon plus / August 2016, 26. Juli 2016

Wer also differenzierte Einschätzungen sowie einen gut lesbaren Überblick zum Religionsverfassungsrecht sucht - und so etwas haben viele nötig -, der ist hier gut bedient.

Matthias Kamann,
Die Welt, 25. Juni 2016

provozierend unaufgeregt […] Mag die Öffentlichkeit noch so erregt diskutieren, Heimann bleibt gelassen.

Christiane Florin,
Deutschlandfunk - Andruck, 22. August 2016

ein für ein breites Publikum gedachtes informatives, lesbares und thesenreiches Buch

Hans Michael Heinig,
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 01. Oktober 2016

ein gut lesbares Buch über Deutschlands Religionsverfassung

Horst Groschopp,
hpd - Humanistischer Pressedienst, 21. September 2016

detailgenau, wohlstrukturiert und gut lesbar.

Rolf Wiggershaus,
Südwestrundfunk, SWR 2, 04. August 2016
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 23.06.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403653-3
  • 256 Seiten
  • Autor: Hans Markus Heimann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Deutschland als multireligiöser Staat – eine Herausforderung
Hans Markus Heimann Deutschland als multireligiöser Staat – eine Herausforderung
  • Verständlich geschrieben, trotzdem kein leichter Stoff.

    Chrismon plus / August 2016, 26. Juli 2016
  • Wer also differenzierte Einschätzungen sowie einen gut lesbaren Überblick zum Religionsverfassungsrecht sucht - und so etwas haben viele nötig -, der ist hier gut bedient.

    Matthias Kamann, Die Welt, 25. Juni 2016
  • provozierend unaufgeregt […] Mag die Öffentlichkeit noch so erregt diskutieren, Heimann bleibt gelassen.

    Christiane Florin, Deutschlandfunk - Andruck, 22. August 2016
  • ein für ein breites Publikum gedachtes informatives, lesbares und thesenreiches Buch

    Hans Michael Heinig, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, 01. Oktober 2016
  • ein gut lesbares Buch über Deutschlands Religionsverfassung

    Horst Groschopp, hpd - Humanistischer Pressedienst, 21. September 2016
  • detailgenau, wohlstrukturiert und gut lesbar.

    Rolf Wiggershaus, Südwestrundfunk, SWR 2, 04. August 2016

Ähnliche Titel

Alle Bücher