Nachruf auf mich selbst. Nachruf auf mich selbst.
Nachruf auf mich selbst.
Harald Welzer
Jetzt bestellen

Nachruf auf mich selbst.

Die Kultur des Aufhörens

Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Und sie versucht, unsere Zukunftsprobleme durch Optimierung zu lösen, obwohl ein optimiertes Falsches immer noch falsch ist. Damit verbaut sie viele Möglichkeiten, das Leben durch Weglassen und Aufhören besser zu machen. Diese Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
Harald Welzer zeigt in einer faszinierenden Montage aus wissenschaftlichen Befunden, psychologischen Einsichten und persönlichen Geschichten, wie man aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung herausfindet. Man muss rechtzeitig einen Nachruf auf sich selbst schreiben, damit man weiß, wie man gelebt haben will.

  • Taschenbuch 14,00 € (D)
  • E-Book 12,99 € (D)
  • Taschenbibliothek 15,00 € (D)

Erscheinungstermin: 30.08.2023

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • Genialokal
  • Hugendubel
  • Osiander
  • Thalia
Herausgekommen ist ein so erhellendes wie kurzweiliges Buch – immer radikal, aber doch jederzeit bereit, inkonsequent zu sein. Ein Glück, dass es Harald Welzer noch gibt. Markus Wanzeck, natur , 18. Februar 2022
Ein inspirierendes Buch Jochen Erdender, “Der Morgen” - SR 2 KulturRadio , 20. Oktober 2021
eine fulminante Zivilisationskritik. Stefan Berkholz, Bayern 2 - Diwan - Das Büchermagazin , 17. Oktober 2021
Ein sehr berührendes und lesenswertes Buch. Giovanni di Lorenzo, NDR Fernsehen - 3nach9 , 5. November 2021
In schlüssigen, spannenden Kapiteln legt er die Notwendigkeit einer Kultur der Endlichkeit dar – ohne dabei je ins Fahrwasser der […] „Kommt, wir retten die Welt!“-Bücher abzudriften. Patrick Wildermann, Galore , 22. Oktober 2021
ein spannender Versuch, die dringende Notwendigkeit zum Handeln einem relativ breiten Publikum auf neue Weise nahezubringen Stephan Hebel, Frankfurter Rundschau , 17. November 2021
Ein kluges, philosophisches Buch über Sein und Nichtsein Svenja Flaßpöhler, Philosophie Magazin , 1. Dezember 2021
Ein Buch, das viele vertraute Perspektiven auf den Kopf stellt. Sarah Brasack, Kölner Stadt-Anzeiger , 3. Dezember 2021
Welzer hält sich an die vielleicht wichtigste Maxime für Sachbücher, neben Faktensicherheit natürlich: Du sollst nicht langweilen. Philipp Gessler, Zeitzeichen , 29. Dezember 2021
Herausgekommen ist ein Buch, das dazu anregt, die eigenen Einstellungen zu hinterfragen. Tim Haarmann, spektrum.de , 22. Dezember 2021
Herausgekommen ist ein so erhellendes wie kurzweiliges Buch – immer radikal, aber doch jederzeit bereit, inkonsequent zu sein. Ein Glück, dass es Harald Welzer noch gibt. Markus Wanzeck, natur , 18. Februar 2022
Ein inspirierendes Buch Jochen Erdender, “Der Morgen” - SR 2 KulturRadio , 20. Oktober 2021
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 30.08.2023
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 288 Seiten
  • ISBN: 978-3-596-70645-7
  • Autor: Harald Welzer

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Nachruf auf mich selbst.
Harald Welzer Nachruf auf mich selbst.