Glantz und Gloria

"Ein Trip. Mit Illustrationen des Autors"

Ein wilder Reigen, ein irrwitziger Traum, eine deutsche Geschichte.

Rock Oldekop kehrt nach Glantz im Düster, in seine alte Heimat zurück, um herauszufinden, was sich wirklich zugetragen hat, damals, in der Nacht, als seine Eltern bei einem Brand umkamen. Tiefer und tiefer gerät er in einen wahnwitzigen rasenden Albtraum. Fürchterlich und barbarisch geht es zu in diesem fiktiven Mittelgebirge. Radikal phantastisch, mit einer zärtlichen Absolutheit und virtuosen Wucht erzählt Henning Ahrens von der Suche nach der Herkunft, einer Identität, einer Lebensgeschichte.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Furioses Fantasie-Gewitter, donnergrollend über einem fiktiven Mittelgebirge. Halb Hexenmärchen, halb Schelmenroman.


Sehnsucht Deutschland, September 2105

Ahrens inszeniert das als wüsten Comic-Strip und wortwitzigen Horror-Trip.

Wolf Ebersberger,
Nürnberger Zeitung, 29. August 2015

selten gab es einen Text, der wie dieser fernab pflichtschuldiger Betroffenheitsflöterei so hemmungslos auf die erwachende völkische Dummdreistigkeit eindrischt.

Bernd Noack,
Nürnberger Nachrichten, 20. August 2015

Eine irre Geschichte, im Wortsinn. So etwas kann nur Henning Ahrens.[…] ›Glantz und Gloria‹ ist ein düsteres Märchen, mitten aus unserer Zeit.

Christoph Schröder,
Süddeutsche Zeitung, 24. August 2015

Wer eine Heimat vermisst, das sagt Ahrens in seinem kleinen, klugen, traurigen und doch herrlich überdrehten Buch, der muss die Liebe suchen.

Richard Kämmerlings,
Die Welt, 15. August 2015

so irrwitzig, so fantastisch und zugleich so abgründig wahr, von solch sprudelnder Albernheit und herrlich zynischer Bosheit, wie man es nur selten gelesen hat.

Wiebke Porombka,
Die Zeit, 26. November 2015

Es ist die Sprache, die hier funkelt.

Ruth Fühner,
Hessischer Rundfunk, 29. Oktober 2015

[...] schafft damit ein faszinierendes Zerrbild, das sich wie eine phantasmagorische Spiegelung der aktuellen Gegenwart mit ihrer Auseinandersetzung um ›Hassbürger‹, ›Gutmenschen‹ und ›Fremde‹ ausnimmt.

Wolfgang Schneider,
Deutschlandradio Kultur, 04. November 2015
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 20.08.2015
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-403571-0
  • 176 Seiten
  • Autor: Henning Ahrens

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Glantz und Gloria
Henning Ahrens Glantz und Gloria
  • Furioses Fantasie-Gewitter, donnergrollend über einem fiktiven Mittelgebirge. Halb Hexenmärchen, halb Schelmenroman.

    Sehnsucht Deutschland, September 2105
  • Ahrens inszeniert das als wüsten Comic-Strip und wortwitzigen Horror-Trip.

    Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung, 29. August 2015
  • selten gab es einen Text, der wie dieser fernab pflichtschuldiger Betroffenheitsflöterei so hemmungslos auf die erwachende völkische Dummdreistigkeit eindrischt.

    Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten, 20. August 2015
  • Eine irre Geschichte, im Wortsinn. So etwas kann nur Henning Ahrens.[…] ›Glantz und Gloria‹ ist ein düsteres Märchen, mitten aus unserer Zeit.

    Christoph Schröder, Süddeutsche Zeitung, 24. August 2015
  • Wer eine Heimat vermisst, das sagt Ahrens in seinem kleinen, klugen, traurigen und doch herrlich überdrehten Buch, der muss die Liebe suchen.

    Richard Kämmerlings, Die Welt, 15. August 2015
  • so irrwitzig, so fantastisch und zugleich so abgründig wahr, von solch sprudelnder Albernheit und herrlich zynischer Bosheit, wie man es nur selten gelesen hat.

    Wiebke Porombka, Die Zeit, 26. November 2015
  • Es ist die Sprache, die hier funkelt.

    Ruth Fühner, Hessischer Rundfunk, 29. Oktober 2015
  • [...] schafft damit ein faszinierendes Zerrbild, das sich wie eine phantasmagorische Spiegelung der aktuellen Gegenwart mit ihrer Auseinandersetzung um ›Hassbürger‹, ›Gutmenschen‹ und ›Fremde‹ ausnimmt.

    Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur, 04. November 2015

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher