
Macht und Widerstand
Roman
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 23.03.2017
- Lieferstatus: Nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-596-03455-0
- 480 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Wer ›Macht und Widerstand‹ gelesen hat, hat begriffen und erfahren – auf eine Weise, wie nur Literatur Erfahrung ermöglicht –, wie es hinter dem Eisernen Vorhang zuging.
Martin Ebel, Die Welt, 12. September 2015 -
hat der 50-Jährige für seinen Roman eine komplexe, sehr anspruchsvolle literarische Form gefunden.[…] ein vielstimmiger, intelligent strukturierter, passagenweise brillant geschriebener Roman.
Christoph Vormweg, Deutschlandfunk, 27. September 2015 -
Ein Geschenk für die deutsche Literatur.
Hans-Jost Weyandt, Spiegel Online, 18. September 2015 -
›Der Archipel Gulag‹ unserer Zeit, ein moralischer Kompass.
Denis Scheck, ARD, Das Erste, Druckfrisch, 01. November 2015 -
Nun schreibt Ilija Trojanow - einen grandiosen Roman über Bulgarien in sozialistischen und postsozialistischen Zeiten. […] erzählt den Roman als Kammerspiel und entfächert doch ein gewaltiges Panorama.
Cornelia Zetzsche, Bayerischer Rundfunk, BR 2, 06. September 2015 -
Das ist ein ganz großes und ehrgeiziges Werk […]
Sigrid Löffler, Deutsche Welle, 02. September 2015 -
Trojanow erweist sich als Meister literarischer Doku-Fiktion. […] Mit dieser Figur (Konstantin) hat Trojanow ein Emblem der Dissidenz geschaffen.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. August 2015 -
Ein packender Polit-Thriller von staunenswerter psychologischer Plausibilität, eine beklemmend hellsichtige Analyse diktatorischer Systeme. Die Mechanismen autoritärer Herrschaft: Hier werden sie unnachsichtig offengelegt.
Günter Kaindlstorfer, Südwestrundfunk, SWR, 24. August 2015 -
Das ist dokumentarische Prosa, die großen künstlerischen Wert hat.
Samuel Finzi, Welt am Sonntag, 05. August 2023