Die Schulzeit Jesu

Roman

Übersetzt von: Reinhild Böhnke

In der Fortsetzung von »Die Kindheit Jesu« schreibt der Nobelpreisträger J. M. Coetzee in seinem neuen Roman über Immigration und das Rätsel vom Ankommen.
Der kleine Junge David und seine Stiefeltern Inés und Simón geraten auf der Suche nach einem neuen Leben nach Estrella. Beschützt von seinem Hund Bolívar schließt David neue Freundschaften und tobt über die Felder. Aber er wird schon sieben und muss eine Schule finden. Unterstützt von den geheimnisvollen drei Schwestern wird David in die Tanzakademie aufgenommen. In seinen goldenen Tanzschuhen lernt er, die edlen Zahlen vom Himmel zu rufen.
J. M. Coetzee entfaltet sein Denken in Geschichten, die Fragen stellen, und gibt sie dem Leser als Rätsel weiter. Existentielle Situationen stellt er in seinen Romanen wie auf einer Experimentierbühne nach: was es bedeutet, Eltern zu sein, heranzuwachsen, seinen Platz im Leben zu finden.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe22,00 *

Eine glasklare Geschichte, in der zugleich alles restlos undurchsichtig ist.

Andreas Isenschmid,
Die Zeit, 15. März 2018

Blasphemie in ihrer diskretesten Form.

Gregor Dotzauer,
Der Tagesspiegel, 21. Februar 2018

Jeder seiner Romane ist ein literarisches Ereignis und das gilt natürlich auch für sein jüngstes, gerade auf Deutsch erschienenes Werk.

Johannes Kaiser,
Hessischer Rundfunk, 23. Februar 2018

Für ein Buch, das scheinbar so einfach daherkommt, passiert beim Lesen ziemlich viel. Am Ende wird Hoffnung sein – für Simón und für die Lesenden.

Renée Zucker,
Rundfunk Berlin Brandenburg, 01. April 2018

J.M. Coetzee zündet in ›Die Schulzeit Jesu‹ ein düsteres Feuerwerk der Leidenschaften.

Lothar Müller,
Süddeutsche Zeitung, 13. März 2018

›Die Schulzeit Jesu‹ ist [...] eine faszinierende, fordernde Lektüre: ein Denkspiel, eine Erkundung, der säkularen Welt und gleichzeitig eine Annäherung an das Nicht-Sagbare.

Helmut Petzold,
Bayerischer Rundfunk, 25. Februar 2018

Das ist große Kunst.

Marie Luise Knott,
Deutschlandfunk, 10. Juli 2018

Parabelhaft, schnörkellos und Dialog-getrieben erzählt Coetzee eine moderne Fluchtgeschichte, gespickt mit biblischen und literarischen Anspielungen.


Hamburger Abendblatt, 13. März 2018
  • Verlag: S. FISCHER
  • Übersetzt von: Reinhild Böhnke
  • Erscheinungstermin: 22.02.2018
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-397309-9
  • 320 Seiten
  • Autor: J.M. Coetzee

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Schulzeit Jesu
J.M. Coetzee Die Schulzeit Jesu
  • Eine glasklare Geschichte, in der zugleich alles restlos undurchsichtig ist.

    Andreas Isenschmid, Die Zeit, 15. März 2018
  • Blasphemie in ihrer diskretesten Form.

    Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 21. Februar 2018
  • Jeder seiner Romane ist ein literarisches Ereignis und das gilt natürlich auch für sein jüngstes, gerade auf Deutsch erschienenes Werk.

    Johannes Kaiser, Hessischer Rundfunk, 23. Februar 2018
  • Für ein Buch, das scheinbar so einfach daherkommt, passiert beim Lesen ziemlich viel. Am Ende wird Hoffnung sein – für Simón und für die Lesenden.

    Renée Zucker, Rundfunk Berlin Brandenburg, 01. April 2018
  • J.M. Coetzee zündet in ›Die Schulzeit Jesu‹ ein düsteres Feuerwerk der Leidenschaften.

    Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung, 13. März 2018
  • ›Die Schulzeit Jesu‹ ist [...] eine faszinierende, fordernde Lektüre: ein Denkspiel, eine Erkundung, der säkularen Welt und gleichzeitig eine Annäherung an das Nicht-Sagbare.

    Helmut Petzold, Bayerischer Rundfunk, 25. Februar 2018
  • Das ist große Kunst.

    Marie Luise Knott, Deutschlandfunk, 10. Juli 2018
  • Parabelhaft, schnörkellos und Dialog-getrieben erzählt Coetzee eine moderne Fluchtgeschichte, gespickt mit biblischen und literarischen Anspielungen.

    Hamburger Abendblatt, 13. März 2018

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher