Jana Simon [...] ist dran geblieben an einer Zeit, die ein wenig frei dreht und man bekommt mögliche Erklärungsmuster an die Hand. Ich empfehle dieses Buch.
Rainald Grebe, WDR5
, 11. Januar 2020
Jana Simons Buch ist dokumentarische Literatur und Sozialforschung im besten Sinne. [...] Deutschland spricht, aber nur wenige vermögen zuzuhören wie Jana Simon.
Harry Nutt, Frankfurter Rundschau
, 24. April 2019
Der Autorin gelingt etwas nahezu Unmögliches. Sie beschreibt die Menschen und ihre Haltungen unaufgeregt, präzise und nie verletzend.
Karim Saab, Märkische Allgemeine
, 25. April 2019
Jana Simon gelingt mit ›Unter Druck‹ eine soziologische Tiefenbohrung in alle Schichten unserer Gesellschaft, und was sie dort sichtbar macht, ist intensiv und packend.
Reinhard Bärenz, Mitteldeutscher Rundfunk
, 15. Mai 2019
Jana Simon ist eine großartige – und bedrückende Langzeitbeobachtung zugleich gelungen, die auch wegen ihrer eindringlichen und einfachen Sprache bewegt.
Melanie Longerich, Deutschlandfunk/Andruck
, 27. Mai 2019
Die Idee, an Personen dranzubleiben und ihren jeweiligen Lebensweg über einen längeren Zeitraum zu reportieren, ist ein Glücksfall.
Anja Maier, taz
, 8. Juni 2019
Auf diesem Weg entsteht ein Sog, den analytische Sachbücher nicht erreichen.
Christoph Dorner, Süddeutsche Zeitung
, 17. Juni 2019
Jana Simon gelingt es, diesen gesellschaftlichen Wandel in nuancierten Lebensbildern glaubwürdig, subjektiv zugespitzt, abzubilden.
Sven Ahnert, Westdeutscher Rundfunk, WDR 3 (Mosaik)
, 28. Juni 2019
eine hervorragende Beobachterin
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 24. August 2019
Jana Simon [...] ist dran geblieben an einer Zeit, die ein wenig frei dreht und man bekommt mögliche Erklärungsmuster an die Hand. Ich empfehle dieses Buch.
Rainald Grebe, WDR5
, 11. Januar 2020
Jana Simons Buch ist dokumentarische Literatur und Sozialforschung im besten Sinne. [...] Deutschland spricht, aber nur wenige vermögen zuzuhören wie Jana Simon.
Harry Nutt, Frankfurter Rundschau
, 24. April 2019