
- Verlag: FISCHER E-Books
- Übersetzt von: Susanne Lange
- Erscheinungstermin: 14.08.2019
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-491116-8
- 224 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Die venezolanische Autorin Sainz Borgo hat eine starke, poetische Sprache, die die Schönheit des Landes ebenso eloquent schildert wie die Abgründe. Ein starkes Buch.
Thomas Kliemann, General-Anzeiger, 08. Juli 2019 -
ein furioses und hochaktuelles Buch. Wie kein anderes gegenwärtiges Werk veranschaulicht es die politische, moralische und soziale Katastrophe, in die [...] Venezuela geschlittert ist.
Hernán D. Caro, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11. August 2019 -
ein extrem eindringliches und enorm wichtiges Zeit-Dokument.
Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur, 15. August 2019 -
ein wunderbar geschriebenes, berührendes Buch, [...] eine große und beeindruckende Warnung vor dem Sieg der Populisten
Margit Miosga, Rundfunk Berlin Brandenburg, 18. August 2019 -
ein Buch, wie es nur alle Jubeljahre entsteht: Dunkel, atmosphärisch dicht und beklemmend [...] – mit einer unvergesslichen Frauenfigur im Zentrum.
Peter Henning, Deutschlandfunk, 20. August 2019 -
Was Sainz Borgo hier beschreibt, ist Venezuelas Todeskampf. Der fast nicht zu ertragen wäre, würde die 37-Jährige nicht gleichzeitig mit so viel Liebe erzählen.
Leoni Hof, Bolero, 29. August 2019 -
ein packendes Zeitdokument über die Brutalität in Venezuela unter dem Regime Maduros
Jan Christoph Wiechmann, Stern, 02. Oktober 2019 -
[...] ist das ein tolles Buch, das ist atemberaubend. Wir hören in den Nachrichten über die Krise in Venezuela und da beschreibt jetzt mal jemand, wie es ist.
Elke Heidenreich, Augsburger Allgemeine, 14. Oktober 2019 -
Sainz Borgos Roman ist zugleich schmal und weit, persönlich und politisch, [...] er entfaltet große Intimität und hat doch Aussagekraft für eine ganze Gesellschaft. [...] glänzend übersetzt.
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November 2019 -
Macht süchtig.
DONNA, 15. Februar 2023