Hier sind Löwen

Roman

Longlist - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019

Die alte Bibel ihrer Familie an der Schwarzmeerküste ist das Einzige, was den Geschwistern Anahid und Hrant auf ihrer Flucht bleibt. Doch in den Wirren von Mord und Vertreibung des 20. Jahrhunderts geht das Buch verloren.

Hundert Jahre später ist die Restauratorin Helen in Armenien. Ihr wird ein Heilevangeliar anvertraut. »Hrant will nicht aufwachen«, hat jemand an den Seitenrand gekritzelt. Helen taucht ein in die Rätsel des alten Buches, in das moderne Jerewan, verliebt sich in einen Mann und folgt schließlich den Zeichen der Vergangenheit auf eine Reise an die Schwarzmeerküste.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Am Ende dieses sehr klugen und bewegenden Romans gibt es beides: ein tragisches und ein glückliches Ende, gerecht verteilt auf die Realität und auf die Fiktion.

Richard Kämmerlings,
Die Welt/Literarische Welt, 08. Juli 2019

Aufwühlend, spannungsreich, manchmal fast märchenhaft.


Stern, 27. Juni 2019

Katerina Poladjan reflektiert die Ungeheuerlichkeit des Völkermords und die Gegenwart eines Landes im Abseits klug und dezent, in einer poetisch-kantigen Sprache [...]

Martina Läubli,
NZZ am Sonntag, 06. Juli 2019

[...] eine Sprache, die nie sentimental wird [...] eine schöne Mischung aus poetischer Lakonie und Lebendigkeit [...] sehr lesenswert

Olga Hochweis,
Deutschlandfunk Kultur, 31. Juli 2019

Katerina Poladjan hält ihren Roman in der Schwebe zwischen dem Historischen und der Fiktion. Sie weiss, dass die Erinnerung immer neue Varianten des Faktischen hervorbringt [...]

Paul Jandl,
Neue Zürcher Zeitung, 05. August 2019

Das Buch gibt seinen Zauber nach und nach frei. Es ist ein Schatzkästlein, das mehr enthält, als man sehen kann.

Cornelia Geißler,
Frankfurter Rundschau, 10. August 2019

[Der Roman] ist zugleich ihr ehrgeizigster und ihr persönlichster – und ihr gelungenster, ein sehr bemerkens- und lesenswertes Stück Literatur.

Sigrid Löffler,
MDR Mitteldeutscher Rundfunk, 17. September 2019

Stark in den Dialogen, prägnant in den Menschenskizzen. Katerina Poladjan beherrscht die Kunst der Auslassung. Und doch ist alles Atmosphäre in ihren Romanen.

Meike Fessmann,
Der Tagesspiegel, 05. Oktober 2019
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 26.06.2019
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-490875-5
  • 288 Seiten
  • Autorin: Katerina Poladjan

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Hier sind Löwen
Katerina Poladjan Hier sind Löwen
  • Am Ende dieses sehr klugen und bewegenden Romans gibt es beides: ein tragisches und ein glückliches Ende, gerecht verteilt auf die Realität und auf die Fiktion.

    Richard Kämmerlings, Die Welt/Literarische Welt, 08. Juli 2019
  • Aufwühlend, spannungsreich, manchmal fast märchenhaft.

    Stern, 27. Juni 2019
  • Katerina Poladjan reflektiert die Ungeheuerlichkeit des Völkermords und die Gegenwart eines Landes im Abseits klug und dezent, in einer poetisch-kantigen Sprache [...]

    Martina Läubli, NZZ am Sonntag, 06. Juli 2019
  • [...] eine Sprache, die nie sentimental wird [...] eine schöne Mischung aus poetischer Lakonie und Lebendigkeit [...] sehr lesenswert

    Olga Hochweis, Deutschlandfunk Kultur, 31. Juli 2019
  • Katerina Poladjan hält ihren Roman in der Schwebe zwischen dem Historischen und der Fiktion. Sie weiss, dass die Erinnerung immer neue Varianten des Faktischen hervorbringt [...]

    Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 05. August 2019
  • Das Buch gibt seinen Zauber nach und nach frei. Es ist ein Schatzkästlein, das mehr enthält, als man sehen kann.

    Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau, 10. August 2019
  • [Der Roman] ist zugleich ihr ehrgeizigster und ihr persönlichster – und ihr gelungenster, ein sehr bemerkens- und lesenswertes Stück Literatur.

    Sigrid Löffler, MDR Mitteldeutscher Rundfunk, 17. September 2019
  • Stark in den Dialogen, prägnant in den Menschenskizzen. Katerina Poladjan beherrscht die Kunst der Auslassung. Und doch ist alles Atmosphäre in ihren Romanen.

    Meike Fessmann, Der Tagesspiegel, 05. Oktober 2019

Ähnliche Titel

Stromlinien
Rebekka Frank

Stromlinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Peggy
Rebecca GodfreyLeslie Jamison

Peggy

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher