Mit einer Einzigartigkeit spielt Bastašić mit den einzelnen Sätzen und den Erzählstrukturen.
Katrin Hesse, literaturinitiative
, 28. Juni 2021
In außergewöhnlicher, komikdurchblitzter Sprache erzählt Bastašić nicht nur von einer schwierigen, aber unauslöschlichen Verbindung, sondern auch von der Zerrissenheit des Balkans nach dem Jugoslawienkrieg.
Andrea Benda, emotion
, 10. März 2021
Lana Bastašićs Geschichten müssen erzählt werden. Eine europäische Literatur, [die] vollbringt, was hervorragende Literatur vollbringen sollte – uns hoffen lassen, dass sich Wunder erfüllen.
Saša Stanišić, ZEIT Online
, 14. März 2021
Jede Etappe der Reise ist so voller Einfälle, origineller Gedanken und witziger, präziser und treffend übersetzter Sprachbilder, dass man nie ankommen möchte.
Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau
, 12. März 2021
Ein verblüffend poetisches, politisches Buch.
Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung
, 16. März 2021
›Fang den Hasen‹ ist ein grandioser Roman, dessen sprachliche Vielschichtigkeit auch in der deutschen Übersetzung spürbar wird.
Stefanie Panzenböck, Der Falter
, 17. März 2021
Ein kluger, schonungsloser Roadtrip durch die Historie Jugoslawiens
Münchner Merkur
, 22. März 2021
rundum gelungen
Andrea Mühlberger, Bayern 2 - Diwan - Das Büchermagazin
, 21. März 2021
Roadmovie im Kreisverkehr [...] gelenkt von einer klugen Autorin.
Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 22. April 2021
Ein fesselnder Debütroman über die Kraft von Erinnerung und Sprache.
Jörg Plath, Deutschlandfunk Kultur
, 16. April 2021
ein fulminanter Roman
Stefanie Panzenböck, Der Falter
, 1. April 2021
Bastašić hat in ihrem blendend konstruierten Debütroman die Geschichte des Landes mit der Geschichte dieser Freundschaft kunstvoll verwoben.
Bettina Steiner, Die Presse
, 10. Mai 2021
[...] Coming-of-Age-Story, Charakterstudie und Porträt unseres Kontinents in einem – und eine bitterernste Konfrontation mit der Tatsache, dass man manchen Schatten nicht entkommen kann.
Matthias Jordan, kulturnews
, 10. Mai 2021
Eine intensive Geschichte einer Frauenfreundschaft, geprägt von Schuld, Vergeben, Angst und Befreiung.
Michaela Drenovaković, Missy Magazin
, 10. Mai 2021
Man hängt gebannt an den Zeilen ihrer Erzählerin mit dem schlechten Gedächtnis - und glaubt ihr alles.
Nadine Lange, Der Tagesspiegel
, 16. Mai 2021
Ein Roadtrip quer durch den Balkan: Lana Bastašić hat mit «Fang den Hasen» einen famosen Debütroman über Krieg und Freundschaft geschrieben.
Babina Cathomen, kulturtipp
, 26. Mai 2021
Die Verbindung von melancholischer Erinnerung und souveräner (Selbst-)Ironie ist von wunderbarer Kompliziertheit. Das Feuerwerk an Virtuosität gemahnt an den Grossmeister Vladimir Nabokov.
Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung
, 5. Juni 2021
Mit einer Einzigartigkeit spielt Bastašić mit den einzelnen Sätzen und den Erzählstrukturen.
Katrin Hesse, literaturinitiative
, 28. Juni 2021
In außergewöhnlicher, komikdurchblitzter Sprache erzählt Bastašić nicht nur von einer schwierigen, aber unauslöschlichen Verbindung, sondern auch von der Zerrissenheit des Balkans nach dem Jugoslawienkrieg.
Andrea Benda, emotion
, 10. März 2021