Kriegsbeziehungen

Intimität, Gewalt und Prostitution im besetzten Polen 1939 bis 1945

Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«

+++Gewalt, Sexualität und Liebe im Zweiten Weltkrieg – die lange verschwiegene Seite der deutschen Besatzung+++

Im Zweiten Weltkrieg war den ab 1939 in Polen eingesetzten Wehrmachtsangehörigen, SS-Männern und Polizisten jeglicher Kontakt zu einheimischen Frauen verboten, da diese als »rassisch minderwertig« galten. Dennoch gab es zahlreiche sexuelle Begegnungen. Sie waren mal einvernehmlich, mal geprägt von brutaler Gewalt, und oft verkauften Frauen ihren Körper, um zu überleben. Eindringlich schildert Maren Röger, Historikerin am Deutschen Historischen Institut in Warschau, diese Kontakte und stellt die Maßnahmen von Wehrmacht und SS dar: Während Bordelle eigens eingerichtet wurden, wurden Liebesbeziehungen zum Teil streng bestraft. Maren Röger gibt neue Einblicke in den Besatzungsalltag, die NS-Rassenpolitik und die schwierigen Schicksale der betroffenen Frauen.

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe24,99 *

Maren Röger erörtert ein in der bisherigen Forschung kaum thematisiertes Kapitel […], und das ebenso eindringlich wie einfühlsam.

Konrad Fuchs,
Das Historisch-Politische Buch - Heft 6/2015, 01. Dezember 2015

Eine faszinierende Alltagsgeschichte des besetzten Polens mit vielen Nuancen und Grautönen gelingt Maren.

Andrea Löw,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Dezember 2015

Maren Rögers Buch erweitert den Blick auf den nationalsozialistischen Besatzungsalltag um einen wichtigen Aspekt.

Heike Talkenberger,
Damals - Das Magazin für Geschichte und Kultur

Die Autorin geht mit dem schwierigen Thema sensibel und einfühlsam um [...] eine gelungene und wichtige Arbeit.

Bogdan Musial,
Historische Zeitschrift, 26. April 2017

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kriegsbeziehungen
Maren Röger Kriegsbeziehungen
  • Maren Röger erörtert ein in der bisherigen Forschung kaum thematisiertes Kapitel […], und das ebenso eindringlich wie einfühlsam.

    Konrad Fuchs, Das Historisch-Politische Buch - Heft 6/2015, 01. Dezember 2015
  • Eine faszinierende Alltagsgeschichte des besetzten Polens mit vielen Nuancen und Grautönen gelingt Maren.

    Andrea Löw, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Dezember 2015
  • Maren Rögers Buch erweitert den Blick auf den nationalsozialistischen Besatzungsalltag um einen wichtigen Aspekt.

    Heike Talkenberger, Damals - Das Magazin für Geschichte und Kultur
  • Die Autorin geht mit dem schwierigen Thema sensibel und einfühlsam um [...] eine gelungene und wichtige Arbeit.

    Bogdan Musial, Historische Zeitschrift, 26. April 2017

Ähnliche Titel

Anus Mundi
Wiesław Kielar

Anus Mundi

Gebundene Ausgabe34,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher