Besonders, weil das Buch auch ohne Marinas tragischen Tod absolut außergewöhnlich ist.
Karoline Laarmann, LIVE1, Westdeutscher Rundfunk
, 6. März 2015
witzig, weise, emphatisch und im besten Sinne idealistisch. […] Ihre Erzählungen erinnern an Alice Munro, der Ton setzt sich einem im Kopf fest
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
, 29. März 2015
Keegan ist so selbstverständlich echt, wie andere scheinen wollen. Ihre literarische Kraft ruht in ihrer Authentizität.
Anna Meinecke, n-tv
, 16. März 2015
[…] mit einer überraschenden Lebensklugheit und einer ebenso eindringlichen wie unaufdringlichen Sprache […] ebenso erstaunlich wie berührend.
Wiebke Porombka, Frankfurter Allgemeine Zeitung
, 25. Juni 2013
Ihr ist ein Text gelungen, der sich durch Authentizität vom Gros des Generationsgeschreibes absetzt.
Jurek Skrobala, Spiegel Online
, 4. März 2015
Wirklich eindrucksvoll!
Brigitte
, 18. März 2015
Man sollte dieses Buch lesen, wegen Keegans wunderbaren Gedanken und Kurzgeschichten.[…]Marina Keegan hatte das große Talent, die Irrationalität von Menschen zu entlarven.
Nora Reinhardt, neon
Marina Keegan war ein literarisches Ausnahmetalent.
Stephan Draf, Stern
, 5. März 2015
Besonders, weil das Buch auch ohne Marinas tragischen Tod absolut außergewöhnlich ist.
Karoline Laarmann, LIVE1, Westdeutscher Rundfunk
, 6. März 2015
witzig, weise, emphatisch und im besten Sinne idealistisch. […] Ihre Erzählungen erinnern an Alice Munro, der Ton setzt sich einem im Kopf fest
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
, 29. März 2015