
Gespräch über die Trauer
- Verlag: FISCHER E-Books
- Erscheinungstermin: 26.07.2023
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-491760-3
- 304 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Man liest Olga Martynovas Buch mit Anteilnahme, Respekt und Gewinn [...].
Angela Gutzeit, Deutschlandfunk – Büchermarkt, 04. August 2023 -
[...] viele[] bemerkenswerte[] Sätze.
Alexander Kluy, Der Standard, 05. August 2023 -
Olga Martynova hat der nicht gerade kleinen Bibliothek der Trauerliteratur ein gewichtiges Buch hinzugefügt.
Andreas Wirthensohn, WDR, 07. August 2023 -
Beim Versuch, Klarheit zu erlangen, wird auch die Sprache klar. Das macht das «Gespräch über die Trauer» zu einem hoch philosophischen, eben gerade nicht privatistischen Buch.
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 24. August 2023 -
[...] ganz und gar authentisch [...].
Tobias Lehmkuhl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. September 2023 -
Zu den großen Stärken der Erzählerin und Lyrikerin Olga Martynova gehört seit Jahren, dass sie das Schwere leicht werden lässt, ohne es zu vereinfachen.
Ulrich van Loven, der Freitag, 12. Oktober 2023 -
Martynova ist eine genaue Beobachterin noch der kleinsten Regungen im eigenen Innern - aber auch des Verhaltens der sie umgebenden Menschen.
Ulrich Rüdenauer, Falter, 18. Oktober 2023 -
Olga Martynova hat ein tiefgründiges, sensibles und reich nuanciertes Buch über Trauer vorgelegt [...].
Thorsten Paprotny, literaturkritik.de, 31. Oktober 2023 -
Ein Buch voller Poesie [...] berührend mal mehr auf stark schmerzhafte, mal mehr auf tröstliche Weise.
Anne-Catherine Simon, Die Presse, 10. November 2023 -
[...] ein großartiges Buch [...].
Ingo Schulze, rbb Orte und Worte, 03. August 2024 -
[...] wirken Martynovas Gedichte leicht, spielerisch und elegant.
SWR Kultur, 30. August 2024