Opfer – Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne Opfer – Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne
Opfer – Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne
Svenja Goltermann
Jetzt bestellen

Opfer – Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne

Ein hochaktueller Essay über ein großes Menschheitsthema: Opfer von Krieg und Gewalt sind in den Medien allgegenwärtig, ob als Bilder von verstümmelten Soldaten, von verängstigten Kindern oder leidenden Zivilisten. Doch wer gilt eigentlich wann und warum als Opfer?
Die Historikerin Svenja Goltermann erzählt, wie das Bild des Opfers, das wir heute kennen, sich erst seit dem 18. Jahrhundert herausgebildet hat: Mit den modernen Gesellschaften entstand das Bedürfnis, die Verluste zu zählen und die Toten zu identifizieren. Zugleich sollte der Krieg humanisiert, Kriegsversehrte sollten versorgt, Überlebende und Hinterbliebene entschädigt werden. So wurde der Begriff des Opfers nach und nach ausgeweitet, von Soldaten auf die zivile Bevölkerung, von körperlichen Verletzungen bis zur Anerkennung des Traumas als seelische Wunde.
Wer jedoch als Opfer überhaupt benannt und anerkannt wird, war und ist eine Frage von Hierarchien und Macht – und damit ein eminent politisches Problem.
Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2018.
  • Taschenbuch 20,00 € (D)
  • Gebundene Ausgabe 23,00 € (D)
  • E-Book 12,99 € (D)

Erscheinungstermin: 23.11.2017

Bestellen Sie bei Ihrer Buchhandlung vor Ort oder hier:

  • Amazon
  • iTunes
  • Hugendubel
  • Thalia
eine äusserst hellsichtige und ausgezeichnet geschriebene Studie Oliver Diggelmann, Archiv des Völkerrechts , 1. März 2018
ein Musterbeispiel an Gelehrtheit und Sachkundigkeit. Peter Strasser, Die Presse , 10. März 2018
ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte. Bettina Rühl, Westdeutscher Rundfunk , 2. März 2018
ein faszinierendes Buch Miloš Vec, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 2. März 2018
Svenja Goltermann hat ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit vorgelegt! Siegfried Frech, Bürger & Staat , 1. November 2018
eine äusserst hellsichtige und ausgezeichnet geschriebene Studie Oliver Diggelmann, Archiv des Völkerrechts , 1. März 2018
ein Musterbeispiel an Gelehrtheit und Sachkundigkeit. Peter Strasser, Die Presse , 10. März 2018
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 23.11.2017
  • Lieferstatus: Verfügbar
  • 336 Seiten
  • ISBN: 978-3-10-490212-8
  • Autorin: Svenja Goltermann

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Cover Download Opfer – Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne
Svenja Goltermann Opfer – Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne

Bücher mit verwandten Themen

Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!