
Enteignung
Roman
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 29.07.2020
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-596-70383-8
- 224 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Ein wundersamer [...] kurzweiliger, interessanter, kluger, auch politisch kluger Text
Denis Scheck, Westdeutscher Rundfunk, 17. Februar 2019 -
ein ganz und gar gegenwärtiges Buch, das von den Umbrüchen unserer Zeit handelt. Zugleich ist es aber in seinem tiefen existentiellen Ernst vollkommen zeitlos.
Andreas Wirthensohn, Wiener Zeitung, 02. März 2019 -
Das Finale des vorliegenden Liebes- und Wirtschaftromans, der breitbeinig als Männerbuch daherkommt, in dessen Zentrum aber starke Frauenfiguren stehen, ist furios und überraschend.
Stefan Gmünder, Der Standard, 16. März 2019 -
Kaiser-Mühleckers Fähigkeit, genau zu beobachten und Krisen wie Romanzen aufs äußerste zuzuspitzen, macht selbst aus unscheinbaren, sprachlich fast belanglosen Passagen kleine Preziosen.
Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03. April 2019 -
Für mich ist er einer der größten lebenden deutschsprachigen Autoren.[…] Er erzählt Geschichten von einer ungeheuren Wucht.
Christoph Schröder, Hessischer Rundfunk, 16. April 2019 -
Jeder Satz dieser ›Enteignung‹ sitzt [...] in beglückender Einfachheit. Erstklassige Prosa lebt davon. Sehr gelungen!
Harald Loch, Nürnberger Nachrichten, 14. Mai 2019 -
Reinhard Kaiser-Mühlecker hat einen Krimi aus Schweigen und sprechenden Gesten geschrieben. Und nebenbei erfindet er das Genre des Heimatromans noch einmal neu.
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 29. Mai 2019 -
Der bislang beste deutschsprachige Roman in diesem Jahr.
Gerrit Bartels, rbb Kultur, 14. Juni 2019