
- Verlag: FISCHER E-Books
- Übersetzt von: Claudia Sinnig
- Erscheinungstermin: 27.11.2024
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-10-491901-0
- 688 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
[...] raffinierte, spannende und emotional mitreißende Machart [...]
Stephan Wackwitz, Die ZEIT (Sonderausgabe Literatur, Die 100 besten Bücher des Jahres), 30. November 2024 -
Noch immer wohnt [dem Roman] eine Kraft inne, die heutige Romane kaum noch besitzen.
Jörg Plath, Deutschlandfunk, 01. Dezember 2024 -
Ein überschäumender, wilder, hie und da derber, dabei mit ziselierten Beobachtungen gespickter Roman [...]
Alexander Kluy, Buchkultur, 06. Dezember 2024 -
Der wichtigste litauische Roman des 20. Jahrhunderts über die sowjetische Okkupation und was sie im Inneren der Menschen anrichtet. Bombastisch, spektakulär, superspannend!
Alex Dengler, Denglers Buchkritik, 30. Dezember 2024 -
Gavelis ist ein ungemein kraftvoller Erzähler, er versteht es meisterhaft, den Gedankenfluss seiner Figuren mit der jeweiligen Handlung zu verknüpfen.
Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger, 03. Januar 2025 -
Der Fiebertraum, der das unbedingt lesenswerte Werk Vilnius Poker schüttelt, glüht bis in die Gegenwart nach.
Ronald Pohl, Der Standard, 08. Januar 2025 -
[...] er schreibt [...] über die Schmerzgrenzen hinaus. [...] unvergleichlich kompromisslos [...].
Maximilian Mengeringhaus, Deutschlandfunk Kultur, 11. Januar 2025 -
Gavelis’ Sprache entwickelt einen starken Sog, dank Übersetzerin Claudia Sinnig hat sie auch im Deutschen einen tollen Rhythmus.
Jens Uthoff, taz, 28. Januar 2025 -
In einem bewundernswerten Kraftakt hat Claudia Sinnig die rauschhafte Düsternis des Romans nun ins Deutsche gebracht.
Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 06. Februar 2025 -
[...] unerschöpflich in seinen Rätseln, schockierend im Wechsel von Hyperrealismus und Phantastik! Ein ungebärdiges, von Claudia Sinnig grandios übersetztes Meisterwerk der europäischen Literatur.
Karl-Markus Gauss, Neue Zürcher Zeitung, 11. Februar 2025 -
[...] hat den Eigensinn und die Grandiosität der Solitäre [...], erfasst [...] wie in einem Brennspiegel die Bewusstseinslage der Sowjetsatellitenstaaten in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts [...].
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04. März 2025 -
[...] ein Schlüsselroman der litauischen Literatur.
Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger, 11. April 2025